Künstler: | Meister Bertram von Minden |
Langtitel: | Grabower Altar, Petri-Altar, linker Innenflügel, Außenseite, Szene: Die Scheidung der Wasser |
Entstehungsjahr: | 13751383 |
Maße: | 86 × 56 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Gotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Zweifacher Wandelaltar |
Adelung-1793: Außenseite, die · Flügel, der
Brockhaus-1809: Minden · Minden · Der Flügel
Brockhaus-1911: Minden · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2]
DamenConvLex-1834: Minden · Flügel (Musik)
Herder-1854: Minden · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Minden [2] · Preußisch-Minden · Minden [1] · Woltmannscher Flügel · Flügel [5] · Flügel [2] · Flügel [1] · Flügel [4] · Flügel [3]
Pierer-1857: Außenseite · Preußisch-Minden · Minden · Linker · Woltmannsche Flügel · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro