Meister der Nürnberger Passion: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige

Meister der Nürnberger Passion: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Künstler:Meister der Nürnberger Passion
Entstehungsjahr:um 1446–1455
Maße:11,9 × 16,3 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Spätgotik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Passion, die · Heiligen

Brockhaus-1837: Passion · Anbetung · Könige · Drei Könige

Brockhaus-1911: Anbetung des heiligen Sakraments · Nürnberger Grün · Nürnberger Gold · Nürnberger Eier · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Trichter · Nürnberger Rot · Passion · Könige [2] · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Töchter des heiligen Kreuzes · Priester vom Heiligen Geist · Heiligen-Grabes-Orden · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Diener der heiligen Jungfrau

DamenConvLex-1834: Passion · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Herder-1854: Passion · Könige [2] · Könige [1] · Heiligen-Geistes-Archipel

Lueger-1904: Nürnberger Rot · Nürnberger Violett · Nürnberger Leiter · Nürnberger Gold · Nürnberger Grün

Meyers-1905: Nürnberger Pflaster · Nürnberger Novellen · Eier, Nürnberger · Nürnberger Trichter · Nürnberger Eier · Nürnberger Dichterschule · Nürnberger Gold · Gold, Nürnberger · Confrérie de la Passion · Passion · Anbetung · Heilige drei Könige · Kurische Könige · Könige, Heilige drei · Könige, Bücher der · Stern der drei Könige · Drei Könige · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Priester vom Heiligen Geist · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Heiligen Grabes-Orden · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu

Pierer-1857: Nürnberger Trichter · Nürnberger Waaren · Nürnberger Gurken · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Eier · Nürnberger Bibel · Nürnberger Wachs · Nürnberger · Passion [2] · Passion [1] · Anbetung · Könige [1] · Könige [2] · Drei Könige · Heilige drei Könige · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Amt des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Heiligen Grabsorden · Heiligen Herzensorden · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Kreuzes · Diener der heiligen Jungfrau · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geistes-Orden

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon