| Künstler: | Meister des Dîwân-von-Hafiz-Manuskripts |
| Langtitel: | Dîwân-von-Hafiz-Manuskript, Szene: Tanzvorführung vor Muhammad Qulî Qûtb Shâh |
| Entstehungsjahr: | um 1590 |
| Maße: | 21 × 11 cm |
| Technik: | Papier |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum |
| Epoche: | Dekahnstil |
| Land: | Indien |
| Kommentar: | Buchmalerei, Golkonda-Schule |
Adelung-1793: Dīwan, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Dîwân · Manuskrípt · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Hafis, Hafiz · Divan, Diwan
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Diwan · Manuskript · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Galibe Diwan · Ghalib Diwan · Choddami Diwan · Diwān · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro