Molitor, Johann Peter: Widmung einer Thesenschrift Kaiser Karl VI.

Molitor, Johann Peter: Widmung einer Thesenschrift Kaiser Karl VI.
Künstler:Molitor, Johann Peter
Entstehungsjahr:1735
Maße:31 × 20,1 cm
Technik:Tusche mit Pinsel, weiß gehöht, auf graublauem Papier
Aufbewahrungsort:Prag
Sammlung:Národní Galerie
Epoche:Barock
Land:Tschechien (Böhmen)
Kommentar:Allegorie, Entwurf zum Frontispitz der »Historia ducibus ac regibus Bohemiae« Franz Josef Konas von Vydri, Kupferstich von Anton Birckhart
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kaiser, der

Brockhaus-1809: Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.

Brockhaus-1837: Kaiser · Deutsche Kaiser

Brockhaus-1911: Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Land · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Sächsische Kaiser · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Oktavianus · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn

DamenConvLex-1834: Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Joseph II., deutscher Kaiser · Maximilian I., deutscher Kaiser · Trajanus, römischer Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin

Eisler-1912: Molitor, Franz Josef

Goetzinger-1885: Kaiser

Herder-1854: Molitor · Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser

Meyers-1905: Molĭtor · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Gott erhalte Franz den Kaiser

Pagel-1901: Kaiser, Karl

Pierer-1857: Molĭtor

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon