Moreau, Gustave

Beruf:Maler
Geburtsdatum:06.04.1826
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:18.04.1898
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris

Gemälde (8)

Moreau, Gustave: Die Erscheinung (Salomé und der Kopf Johannes des Täufers)
Die Erscheinung
Moreau, Gustave: Die Geschichte der Menschheit, 9 Tafeln
Die Geschichte der Menschheit, 9 Tafeln
Moreau, Gustave: Herkules und die Lenäische Hydra
Herkules und die Lenäische Hydra
Moreau, Gustave: Jupiter und Semele
Jupiter und Semele
Moreau, Gustave: Ödipus und die Sphinx
Ödipus und die Sphinx
Moreau, Gustave: Prometheus
Prometheus
Moreau, Gustave: Tracianische Frau mit dem Kopf des Orpheus und seiner Leier
Frau mit dem Kopf des Orpheus
Moreau, Gustave: Tracianische Frau mit dem Kopf des Orpheus und seiner Leier, Detail
Frau mit dem Kopf des Orpheus, Detail

Zeichnungen (3)

Moreau, Gustave: Aktstudie einer Frau für die Figur der Salomé
Weiblicher Akt
Moreau, Gustave: Der Kentauer Nessos und Deianeira
Der Kentauer Nessos und Deianeira
Moreau, Gustave: Persischer Dichter auf einem Einhorn
Persischer Dichter auf einem Einhorn

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Moreau,+Gustave/1.rss /Kunstwerke/R/Moreau,+Gustave/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon