Künstler: | Overbeck, Johann Friedrich |
Langtitel: | Freskenzyklus der Casa Massimo in Rom, Tasso-Saal, Szene: Der Erzengel Gabriel gebietet Gottfried von Bouillon die Befreiung Jerusalems |
Entstehungsjahr: | 18171827 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Casa Massimo |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Nazarener |
Brockhaus-1911: Casa [2] · Casa · Overbeck [2] · Overbeck
Herder-1854: Iglesias de la Casa · Casa [2] · Casa [1] · Overbeck [2] · Overbeck [1]
Meyers-1905: Della Casa · Iglesias de la Casa · Casa, Giovanni della · Casa · Casa Lanza · Overbeck
Pierer-1857: Casa [2] · Casa [1] · Casa-blanca · Casa del Principe · Iglesias de la Casa · Casa Romŭli · Casa de Inglefi · Bianci di Casa Lanza · Casa del Campo · Casa limpia · Casa grande · Overbeck
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro