| Künstler: | Piero di Cosimo |
| Entstehungsjahr: | um 14861510 |
| Maße: | 72 × 182 cm |
| Technik: | Öl auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Gemäldegalerie |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
Adelung-1793: Mars-Fanal, der · Mars (2), der · Mars (1) · Venus, die
Brockhaus-1809: Mars (Mythol.) · Mars · Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Mars [3] · Mars [4] · Mars-la-Tour · Mars [2] · Cinq-Mars · Mars · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus
DamenConvLex-1834: Mars, Hypolite Boutet · Mars (Mythologie) · Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Mars [3] · Mars [4] · Mars [2] · Cinq-Mars · Mars [1] · Venus
Lueger-1904: Mars [2] · Mars [1]
Meyers-1905: Mars [5] · Mars [4] · Mars-la-Tour · Saint-Mars · Mars. · Mars [1] · Cinq-Mars · Mars [3] · Mars [2] · Venus [2] · Venus [4] · Venus [3] · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Mars [2] · Mars [1] · Portugiesischer Mars · Mars [3] · Cinq-Mars · Champ de Mars · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [2] · Venus [1] · Venus Vulgivăga · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Nefanda Venus · Medicēische Venus
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro