Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | Anfang 16.Jh. |
Maße: | 90 × 63 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Edinburgh |
Sammlung: | National Gallery of Scotland |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto · Madonna
Brockhaus-1837: Del credere · Madonna
Brockhaus-1911: Rio del Campo · Rio Bravo del Norte · Rio del Norte · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Palo del Colle · Nava del Rey · Piano del Lago · Pueblo nuevo del Mar · Pinár del Rio · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · San Daniele del Friuli · San Benedetto del Tronto · San Juan del Norte · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · Del Lungo · Del. [2] · del. · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bahia del Choco · Cánovas del Castillo · Bajada del Paraná · Gherardi del Testa · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Mar del Plata · Merry del Val · Isola del Liri · Gioia del Colle · Lora del Río · Raffael Santi · Madonna · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)
Herder-1854: Colonia del Sacramento · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano · Madonna
Meyers-1905: Madonna del Monte · Raffaël · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
Pierer-1857: Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro