Künstler: | Rowlandson, Thomas |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Technik: | Aquarell |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Großbritannien |
Adelung-1793: Badewanne, die · Liebe, die
Brockhaus-1809: Die Gerichtshöfe der Liebe
Brockhaus-1837: Haus der Liebe · Liebe
Brockhaus-1911: Liebe [2] · Liebe · Unsere Liebe Frau · Platonische Liebe · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Lesbische Liebe · Griechische Liebe
DamenConvLex-1834: Gerichtshöfe der Liebe · Platonische Liebe · Liebe · Brennende Liebe
Eisler-1904: Liebe · Platonische Liebe · Liebe
Herder-1854: Platonische Liebe
Kirchner-Michaelis-1907: platonische Liebe · Liebe
Meyers-1905: Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Haus der Liebe · Mantel der Liebe · Badewanne · Liebe [2] · Liebe [1] · Platonische Liebe · Unsere Liebe Frau · Liebe [3] · Freie Liebe · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Lesbische Liebe · Griechische Liebe · Gleichgeschlechtliche Liebe
Pierer-1857: Buch der Liebe · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Badewanne · Liebe [2] · Liebe [1] · Platonische Liebe · Flandrische Liebe · Brüderlichen Liebe u. Einigkeit · Brennende Liebe · Griechische Liebe · Christliche Liebe
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro