Künstler: | Schischkin, Iwan Iwanowitsch |
Entstehungsjahr: | 1887 |
Maße: | 21 × 14,7 cm |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Naturalismus |
Land: | Russland |
Brockhaus-1837: Eichen · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Eichen · Eichen [2] · Eichen [3] · Schischkin · Drei Ähren · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige · Drei Gleichen
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Feodor Iwanowitsch · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Eichen [1] · Eichen [2] · Eichen [3] · Schischkin · Könige, Heilige drei · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei- und einachsig · Drei Zinnen · Drei Schwestern · Drei-Ähren · Drei · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen
Pagel-1901: Stukowenkow, Michael Iwanowitsch · Uspenski, Peter Iwanowitsch · Peremeschko, Peter Iwanowitsch · Pirogow, Nikolai Iwanowitsch
Pataky-1898: Eichen, Brenda v.
Pierer-1857: Eichen [2] · Eichen [1] · Kurowsky-Eichen · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Conchen-Anlage · Drei Ellionen · Auf drei Leiber · Drei · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Gleichen · Drei goldnen Vließe
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro