Schongauer, Martin (Kopist)

Beruf:Maler
Wirkungszeitraum:1470–1500
Wirkungsort:Colmar, Breisach

Zeichnungen (19)

Schongauer, Martin (Kopist): Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Schongauer, Martin (Kopist): Anbetung des Kindes
Anbetung des Kindes
Schongauer, Martin (Kopist): Bärtiger Greis mit Perlenkranz
Bärtiger Greis mit Perlenkranz
Schongauer, Martin (Kopist): Brustbild eines Schergen
Brustbild eines Schergen
Schongauer, Martin (Kopist): Darstellung Christi im Tempel
Darstellung Christi im Tempel
Schongauer, Martin (Kopist): Geburt Christi
Geburt Christi
Schongauer, Martin (Kopist): Hl. Dorothea
Hl. Dorothea
Schongauer, Martin (Kopist): Hl. Margaretha
Hl. Margaretha
Schongauer, Martin (Kopist): Knabe mit Schriftrolle
Knabe mit Schriftrolle
Schongauer, Martin (Kopist): Mädchen mit Rose
Mädchen mit Rose
Schongauer, Martin (Kopist): Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Schongauer, Martin (Kopist): Muttergottes mit der Perlenkette
Muttergottes mit der Perlenkette
Schongauer, Martin (Kopist): Orientale
Orientale
Schongauer, Martin (Kopist): Orientale mit Turban
Orientale mit Turban
Schongauer, Martin (Kopist): Orientalin mit entblöster Brust
Orientalin mit entblöster Brust
Schongauer, Martin (Kopist): Segnender Christus
Segnender Christus
Schongauer, Martin (Kopist): Skizzenblatt mit acht Halbfiguren
Skizzenblatt mit acht Halbfiguren
Schongauer, Martin (Kopist): Urteil Salomons
Urteil Salomons
Schongauer, Martin (Kopist): Zwei Orientalenköpfe
Zwei Orientalenköpfe

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Schongauer,+Martin+(Kopist)/2.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon