Künstler: | Schongauer, Martin (Kopist) |
Entstehungsjahr: | 14701500 |
Maße: | 21,7 × 13,1 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Schongauer-Zeichnung |
Brockhaus-1837: Margaretha [2] · Margaretha [1] · Margaretha von Parma
Brockhaus-1911: Schongauer · Kopíst
DamenConvLex-1834: Gottfried, Gesina Margaretha · Faugères, Margaretha · Beaufort, Margaretha von
Heiligenlexikon-1858: Maria Margaretha Michel (362) · Maria Margaretha Gertrud (274) · Maria Margaretha Walther (163) · Maria Margaretha Rolands (231) · Maria de S. Margaretha (289) · Dominici Margaretha · Maria Margaretha de Jesu (396) · Maria de S. Margaretha (340)
Herder-1854: Margaretha von Parma · Margaretha [1] · Margaretha [2] · Margaretha von Oesterreich · Margaretha v. Anjou · Margaretha v. Valois · Margaretha von Frankreich
Meyers-1905: Schongauer · Kopist
Pataky-1898: Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier · Rosenfeld, Margaretha Johanna · Knecht, Margaretha · Adelmann, Margaretha · Alacoque, Margaretha Maria
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro