Künstler: | Schongauer, Martin (Kopist) |
Entstehungsjahr: | 14701500 |
Maße: | 21,7 × 13,1 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Schongauer-Zeichnung |
Brockhaus-1837: Margaretha [2] · Margaretha [1] · Margaretha von Parma
Brockhaus-1911: Schongauer · Kopíst
DamenConvLex-1834: Gottfried, Gesina Margaretha · Faugères, Margaretha · Beaufort, Margaretha von
Heiligenlexikon-1858: Maria Margaretha Michel (362) · Maria Margaretha Gertrud (274) · Maria Margaretha Walther (163) · Maria Margaretha Rolands (231) · Maria de S. Margaretha (289) · Dominici Margaretha · Maria Margaretha de Jesu (396) · Maria de S. Margaretha (340)
Herder-1854: Margaretha von Parma · Margaretha [1] · Margaretha [2] · Margaretha von Oesterreich · Margaretha v. Anjou · Margaretha v. Valois · Margaretha von Frankreich
Meyers-1905: Schongauer · Kopist
Pataky-1898: Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier · Rosenfeld, Margaretha Johanna · Knecht, Margaretha · Adelmann, Margaretha · Alacoque, Margaretha Maria
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro