Künstler: | Schongauer, Martin (Kopist) |
Entstehungsjahr: | 14701500 |
Maße: | 21,7 × 13,1 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Schongauer-Zeichnung |
Brockhaus-1837: Margaretha [2] · Margaretha [1] · Margaretha von Parma
Brockhaus-1911: Schongauer · Kopíst
DamenConvLex-1834: Gottfried, Gesina Margaretha · Faugères, Margaretha · Beaufort, Margaretha von
Heiligenlexikon-1858: Maria Margaretha Michel (362) · Maria Margaretha Gertrud (274) · Maria Margaretha Walther (163) · Maria Margaretha Rolands (231) · Maria de S. Margaretha (289) · Dominici Margaretha · Maria Margaretha de Jesu (396) · Maria de S. Margaretha (340)
Herder-1854: Margaretha von Parma · Margaretha [1] · Margaretha [2] · Margaretha von Oesterreich · Margaretha v. Anjou · Margaretha v. Valois · Margaretha von Frankreich
Meyers-1905: Schongauer · Kopist
Pataky-1898: Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier · Rosenfeld, Margaretha Johanna · Knecht, Margaretha · Adelmann, Margaretha · Alacoque, Margaretha Maria
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro