Signorelli, Luca: Thronende Jungfrau zwischen Heiligen

Signorelli, Luca: Thronende Jungfrau zwischen Heiligen
Künstler:Signorelli, Luca
Entstehungsjahr:15./16. Jh.
Maße:303 × 233 cm
Aufbewahrungsort:Volterra
Sammlung:Pinacoteca
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Jungfrau, die · Zwischen · Heiligen

Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans

Brockhaus-1911: Diener der heiligen Jungfrau · Signorelli · Jungfrau von Orléans · Jungfrau · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Eiserne Jungfrau · Heilige Jungfrau · Priester vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Anbetung des heiligen Sakraments · Heiligen-Grabes-Orden · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Damen vom heiligen Herzen Jesu

DamenConvLex-1834: Jungfrau · Susanne, die Jungfrau von Calais · Aller-Heiligen · Haine, die heiligen

Eisler-1904: Zwischen

Herder-1854: Signorelli · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Heiligen-Geistes-Archipel

Meyers-1905: Diener der heiligen Jungfrau · Signorelli · Jungfrau, eiserne · Hasli-Jungfrau · Jungfrau, nackte · Jungfrau [3] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau in Haaren · Orléans, Jungfrau von · Eiserne Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Nackte Jungfrau · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Priester vom Heiligen Geist · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden

Pierer-1857: Brüder der heiligen Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Signorelli · Jungfrau-Brüder · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau-Teinitz · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Heiligen Kreuzes · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Heiligen Herzensorden · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geistes-Orden · Heiligen Geists-Archipelagus

Vollmer-1874: Jungfrau

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon