An Herrn Blumauer

[187] Von Joseph Edlen von Retzer.


Ein deutscher Druck der Hand, Freund! sey mein Dank

Für deinen launigen Gesang.

Zufrieden mit dem Beifall edler Seelen,

Soll heuchlerische Mißgunst dich nicht quälen;

Verhöhn' des Aberglaubens Zischen, Joseph sitzt

Nun auf dem Throne, der die Wahrheit schützt.

Die Heuchelei, die Hölle in dem Herzen,

Den Himmel in dem Munde, mag in deinen Scherzen

Verbrechen finden; sie mag boshaft dumm,

Das Pferd von Troja mit dem Papste Rom's vergleichen

Ein Blick von Joseph wird der Mißgunst Nacht verscheuchen;

Ein Blick von ihm macht selbst die Bosheit stumm.[187]

Kühn kannst du, Freund, der Wahrheit treu, bekennen,

Daß manches Glied von uns'rer heiligen Klerisei

Gerade, wie dein Eremit aus Argos, sei:

Allein, des Papstes Ankunft Troja's Pferd zu nennen,

Fiel niemals dir, nur unser'm Pöbel bei;

Er frage nur, wie alt dein Pferd von Troja sei,

Und sieh, er wird erröthend dir bekennen,

Daß dein Gedanke nicht so neu,

Und daß nicht du, nur er, Pasquins Trompete sei.

Das Roß von Troja brachte nur Verderben

Und Unheil in die Stadt: entfernt von List,

Kam Pius nur, Theresens Erben

Zu segnen, ihn, der vieler Völker Vater ist.

Der dir, Verfolger Christ! zur Strafe

Die Juden wieder Menschen werden hieß,

Der seiner Kirche Sohn, nicht Sklave,

Betrog'ne Mädchen aus dem Kerker riß,

Und Mönche, für die Welt verloren,

Zu Bürgern machte, halb der Menschheit Grab

Vertilgte, Böhmens Volke, freigeboren

Wie seine stolzen Herr'n, die Freiheit wieder gab;

Der, wie einst Gott, die Menschen nach dem Werke,

Nicht nach dem Glauben mißt;

Den segnen, der dies that, und seiner Reiche Stärke

Als Fürst bewundern, und als Fürst und Christ,

Ihn und sein Volk beneiden, so kam Pius, kehrte

Auch so nach Rom zurück und lehrte

Selbst Schwache nun, daß Rom für einen Staat,

Wo Nestor Kaunitz wacht, nichts fürchterliches hat.[188]

Der Pöbel, welcher rasend ihm entgegen eilte,

Ist selber Schuld, daß Pius seine Gläubige

Mit Segen und vollkommnem Ablaß tödtete,1

Da der Apostel einst auch ohne Ablaß heilte,

Und Wunder wirkte. Doch, mein Freund!

Der kluge Pius, dem, als Fürst und Papst, vereint

Der Weise mit dem Pöbel, huldigte,

Gleicht dem Trojan'schen Rosse wenig,

So wenig, als einst die andächtige

Frau Maintenon, – obgleich ein König

Sie liebte, und ein frömmelnder Abbé

Mit diesem Gleichniß schmeichelte –2

Der Mutter Kirche, welcher man

Ein Bischen Leichtsinn ganz leicht verzeihen kann,

Und gibt es ja was Aehnliches, das man

Von deinem Roß und uns'rer Kirche sagen kann,[189]

So ist es dies: Sie hegt, gleich deinem Rosse,

Der Schurken viel in ihrem Schoosse.

Fußnoten

1 Bei den häufigen Segensprechungen verwundeten sich verschiedene Leute, und ein schwangeres Weib blieb todt auf dem Platze. Beweis, daß Segensprechen auch ein Gegenstand der Polizei sey.


2 Der Abbé Choisy dedicirte seine Uebersetzung des Thomas von Cempis der Madam de Maintenon, Maitresse Ludwigs XIV., und ließ sie voran in Kupfer stechen, wie sie vor einem Kruzifix auf den Knieen lag, mit der Unterschrift: Audi Filia. Concupiscet Rex decorum tuum.


Quelle:
Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 187-190.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon