[274] Da kommt der Hans auf seinem Schlitten
Vergnügt den Berg herabgeritten.
Grad geht der Küster da vorbei
Und friert und denkt sich allerlei.
[274] Schwupp! hat der Schlitten ihn gefaßt,
Warum hat er nicht aufgepaßt?!
Ein Jäger raucht und geht nach Haus;
Der Schlitten kommt in vollem Saus.
[275]
Schau, schau! Den Hund, den hat's bereits.
Der Jäger spränge gern abseits;
Jedoch der Schlitten faßt ihn schon,
Die Tabakspfeife fliegt davon.
[276]
Nun kommt trotz Ach- und Wehgeschrei
Die Botenfrau auch an die Reih'.
So saust man unaufhörlich fort,
Bis zu dem steilen Abhang dort.
[277] Ein jeder fliegt von seinem Sitze;
Der Schuß geht los und durch die Mütze.
Hier steckt ein jeder tief im Schnee
Und reckt die Beine in die Höh'.
[278]
Doch gleich hat man sich aufgerafft
Und prügelt sich mit aller Kraft.
Zum Schluß geht man voll Schmerz beiseit;
Das macht die Unvorsichtigkeit.
[279]
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro