DER MENSCH UND DER DRUD


[71] Der Mensch

Das enge bachbett sperrt ein wasserfall –

Doch wer hängt das behaarte bein herab

Von dieses felsens träufelnd fettem moos?

Aus buschig krausem kopfe lugt ein horn ..

So weit ich schon in waldgebirgen jagte

Traf ich doch seinesgleichen nie ... Bleib still

Der weg ist dir verlegt · verbirg auch nichts!

Aus klarer welle schaut ein ziegenfuss.


Der Drud

Nicht dich noch mich wird freun dass du mich fandst.[72]


Der Mensch

Ich wusste wol von dir verwandtem volk

Aus vorzeitlicher märe – nicht dass heut

So nutzlos hässlich ungetüm noch lebt.


Der Drud

Wenn du den lezten meiner art vertriebst

Spähst du vergeblich aus nach edlem wild

Dir bleibt als beute nager und gewürm

Und wenn ins lezte dickicht du gebrochen

Vertrocknet bald dein nötigstes: der quell.


Der Mensch

Du ein weit niedrer lehrst mich? Unser geist

Hat hyder riese drache greif erlegt

Den unfruchtbaren hochwald ausgerodet

Wo sümpfe standen wogt das ährenfeld

Im saftigen grün äst unser zahmes rind

Gehöfte städte blühn und helle gärten

Und forst ist noch genug für hirsch und reh –

Die schätze hoben wir von see und grund

Zum himmel rufen steine unsre siege ..

Was willst du überbleibsel grauser wildnis?

Das licht die ordnung folgen unsrer spur.[73]


Der Drud

Du bist nur mensch .. wo deine weisheit endet

Beginnt die unsre · du merkst erst den rand

Wo du gebüsst hast für den übertritt.

Wenn dein getreide reift dein vieh gedeiht

Die heiligen bäume öl und trauben geben

Wähnst du dies käme nur durch deine list.

Die erden die in dumpfer urnacht atmen

Verwesen nimmer · sind sie je gefügt

Zergehn sie wenn ein glied dem ring entfällt.

Zur rechten weile ist dein walten gut ·

Nun eil zurück! du hast den Drud gesehn.

Dein schlimmstes weisst du selbst nicht: wenn dein sinn

Der vieles kann in wolken sich verfängt

Das band zerrissen hat mit tier und scholle –

Ekel und lust getrieb und einerlei

Und staub und strahl und sterben und entstehn

Nicht mehr im gang der dinge fassen kann.


Der Mensch

Wer sagt dir so? dies sei der götter sorge.


Der Drud

Wir reden nie von ihnen · doch ihr toren

Meint dass sie selbst euch helfen. Unvermittelt[74]

Sind sie euch nie genaht. Du wirst du stirbst –

Wess wahr geschöpf du bist erfährst du nie.


Der Mensch

Bald ist kein raum mehr für dein zuchtlos spiel.


Der Drud

Bald rufst du drinnen den du draussen schmähst.


Der Mensch

Du giftiger unhold mit dem schiefen mund

Trotz deiner missgestalt bist du der unsren

Zu nah · sonst träfe jezt dich mein geschoss ..


Der Drud

Das tier kennt nicht die scham der mensch nicht dank.

Mit allen künsten lernt ihr nie was euch

Am meisten frommt .. wir aber dienen still.

So hör nur dies: uns tilgend tilgt ihr euch.

Wo unsre zotte streift nur da kommt milch

Wo unser huf nicht hintritt wächst kein halm.

Wär nur dein geist am werk gewesen: längst

Wär euer schlag zerstört und all sein tun

Wär euer holz verdorrt und saatfeld brach ..

Nur durch den zauber bleibt das leben wach.[75]

Quelle:
Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 71-77.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Neue Reich
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 9: Das neue Reich

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon