|
[134] Ode Trochaica.
Nun ein blendend blauer Himmel
wihder über Tellus hängt/
dran in frölichem Gewimmel
Schäffgen sich an Schäffgen drängt/
unter dikk vermänckten Sträuchen/
die nach nichts alß Rohsen räuchen/
in das Graß/ so lang ich bin/
einsamb sträkke ich mich hin.
Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/
blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/
zum Cocythus muß ich steigen/
klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/
und zum schwartzen Fleggethon![135]
Kukk/ mit auff gewipptem Schwäntzgen/
bundt auff einem Schlehdorn-Ast/
lädt ein kleines Fehder-Häntzgen
freundlig sich bey mir zu Gast.
Ach/ mit seiner süssen Kehle
singt es sich mir in die Seele;
waß es tzwittschert/ zürbt und zihbt/
macht mich durchauß ihm verlihbt.
Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/
blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/
zum Cocythus muß ich steigen/
klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/
und zum schwartzen Fleggethon!
Zittschre/ tittschre deinen Kummer/
schleiffe/ pfeiffe deine Lust/
drillre gleichsahm wie in Schlummer
meine rund-ümbnagte Brust!
Rohsen/ Tulpen und Cupressen/
alles blüht und wird vergessen/
alles muß nach kortzer Zeit
in die tunckle Ewigkeit!
Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/
blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/
zum Cocythus muß ich steigen/
klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/
und zum schwartzen Fleggethon![136]
Ich und du/ wir alle beyde/
müssen in den gleichen Stand;
dihse schöne Sommer-Heyde
schlukkt uns in den sälben Sand!
Königs-Kertzen/ Kayser-Krohnen
sind vor ihr wie Lauch und Bohnen;
sollt ich drümb nicht offt allein
heymlig mit mir traurig seyn?
Schluchtzt ihr Flöhten/ klagt ihr Geigen/
blüht mein Hertz auch roht wie Mohn/
zum Cocythus muß ich steigen/
klagt ihr Flöhten/ schluchtzt ihr Geigen/
und zum schwartzen Fleggethon!
Ausgewählte Ausgaben von
Dafnis
|
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro