Er ringt mit ihme/ wie mit ihme fürmahls jener alte Ertzt-Vatter Jakob rang

[240] Ode Jambo-Trochaica.


Nein/ nein/ ich lasse Dich nicht lohß!

Ich gläube ja/ ich gläube!

Errette mich in Deine Schooß/

darmitt ich nicht verstäube!

Auß des Satans ekkler Schule

sih mich hihr für Deinem Stule/

ohnerhöhrt ist meine Noht/

hülff es/ schläng ich Gassen-Koht![241]


Fast ward ich schon wie blind und taub/

laß/ laß Dich drümb versühnen

und gönn mir Deinen Sternen-Staub/

drauß keine Gräber grünen!

Motten/ Modder/ Wuhst und Schimmel

dausch mir gnädig for den Himmel/

daß mich nicht nach kortzer Frist

nichts alß blohß die Fäulung frißt!


Vor warst Du mir ein Spihl/ ein Spott/

Dein Wort stund mir auff Schrauben/

kein Plato soll mir itzt Dich/ Gott/

kein Socrates mir rauben!

Ohn auch nur auff Dich zu höhren/

lihß ich mich durchs Fleisch bethören/

lüderlich war ich gesinnt/

durch und durch ein Sodoms-Kind!


Verruchter war ich wie kein Thier/

for Lieder pfiff ich Zoten

in meiner brännenden Begihr/

dreyn alle Lüste lohten!

Dem Catonischen Gelichter/

hieb ich qwer durch die Gesichter/

jeglicher Enthaltungs-stand

war mir gäntzlich unbekand![242]


Itzt bün ich blohß noch Haut und Bein/

mein Hertz kan kaum mehr schlagen/

mein schwartzer allerletzter Schreyn

steht schon auff seinem Schragen.

Nacht for Nacht auß meinen Kissen

schrekkt mich zittrend mein Gewissen/

Grauen wirfft mich/ Angst und Schweiß/

gihb mich nicht den Würmern preiß!


Seit zwey mahl dausend Jahren schon

lobsingen Dir Diorben;

sey nicht ümbsonst durch Deinen Sohn

am Creutz for mir gestorben!

Mach/ daß ich nach dihser Erde

gantz mit Dir vereinigt werde/

däkkt mich gleich der Leichen-Stein/

laß es nicht for ewig seyn!


Auß Gold und Pärlen blizzt die Stadt/

gepflastert mit Tublonen/

kaum sehn sich an ihr sälbsten satt

die englische Sqwadronen!

Jedem/ der durch Deine Gnade

Jesum fand im Wasser-Bade/

wird dort einstmahls seine Haut

wihderümb neu anverdraut![243]


Wie freudig werd ich im Verein/

sorbald ich dort gelendet/

mit Dach und Opitz Gloria schreyn/

weil alles sich gewendet!

Nichts bleibt unterm Leichlach ligen/

alles werd ich wihder krigen:

Ohr und Nase/ Mund und Kinn/

jedes kleinste Knöchelchin!


Das steht gantz durchauß und gewiß

durch Deine Schrifft verheissen/

Du wirst ümb einen Apffel-Biß

mich nicht ins Feuer schmeissen!

Dodt/ du Teuffel/ deinem Drachen

spey ich mitten in den Rachen:

bald bün ich dahin gelangt/

wo mein Haupt mit Krohnen prangt!


Dan jauchtz ich wihder frisch und roht/

o Freuden-volle Pfründe!

Waß wäre dihser Leib auß Koht/

wenn ich nicht aufferstünde?

Erst zwar drifft mich noch Verwesung/

doch sordan folgt die Genesung/

denn ich weiß es itzt alß Christ/

daß der Dodt mein Leben ist!


Quelle:
Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 240-244.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Dafnis
Des Schäfers Dafnis Fress-, Sauf- & Venuslieder
Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert
Dafnis Lyrisches Portrait aus dem 17 Jahrhundert

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon