Vierte Scene.

[24] Finstere Gegend; im Hintergrunde zur rechten Seite ein Kirchhof mit einer Kapelle, deren altgothische Fenster erleuchtet sind.


CHORALARTIGER GESANG in der Kapelle.

Tuba mirum spargens sonum

Per sepulchra regionum

Coget omnes ante thronum![24]

FAUST tritt auf.

Was will der finstre Sang um Mitternacht?


Erblickt die Kapelle.


Ja so – es ist St. Clarens Todtenacker! –

Warum mußt' ich die Kirche nicht vermeiden?

Gab's doch der Wege mehr zum Spessar Walde!

GESANG wie vorher.

Mors stupebit et natura,

Cum resurget creatura

Judicanti responsura!

FAUST.

Man singt das Requiem für einen Todten!

Ein mitternächtlich grauses Werk – wie meins!


Zusammenschaudernd.


Was flüstert um mich her? – Nicht doch, es war

Der Wiederhall von meiner eignen Stimme,

Der leise rückruft aus den Grabgewölben! –

Ha, todt ist todt! – Was wollen denn die Todten,

Daß sie mich hier an ihre Schwelle bannen?

Noch ist die Brüderschaft zu früh, ihr Herren

Mit euern nackten Glatzen; Faust verhungert

Der Welt und euch fürwahr nicht zu Gefallen!

Zu kühn hab' ich gestrebt, zu hoch gewaltet,[25]

Um drunten schon den Tanz mit euch zu klappern!

Vollkräftig steh' ich da, und zwingen will ich

Das Leben, mir zu dienen, wenn sich's weigert!


Heftiger.


Ja zwingen, zwingen – denn die Macht ist mein!

Und frei ist auch hier in der Brust der Wille!


Er will fortschreiten, hält aber plötzlich wieder inne.


Doch künftig? – Wenn ich künftig zu cuch komme?

Was grinset ihr mir euer künftig zu?

Giebt's dann ein künftig jenseit eurer Schwelle?

Ich habe darum Höhere befragt,

Als euch Geschorne in den Zellen drunten;

Das ganze Wissen hab' ich durchgestürmt –

Doch Nichts! ist mir zur todten Antwort worden!


Mit größerer Heftigkeit.


So soll denn eine andre Pforte springen,

Wozu ich mir den Schlüssel kühn erobert,

Und wollte man mich droben nicht erhören,

Ha denn – so soll man unten mir gehorchen!


Er will abgehen.


GESANG wie vorher.

Quid sum miser tunc dicturus,

[26] Quem patronum rogaturus,

Cum vix justus sit securus!

FAUST zurücktaumelnd.

Was soll der Zuruf? – Warum grade jetzo?

Könnt ihr nicht eure Todten still begraben,

Statt uns so fürchterlich dabei zu mahnen? –


Er versinkt in Nachdenken.


Wohl gab es eine Zeit – ich denke ihrer –

Wo jene Töne mir zum Herzen sprachen! –

Du schönes Traumbild meiner Jugendjahre,

Der süßen Unschuld frommer Kinderglaube,

Du bist dahin, und kehrst mir nimmer wieder!

Hier war mein Spielplatz, am St. Claren Kirchhof,

Der Mutter Grab schuf ich zum Blumengarten,

Und als ihm eine Lille entsprossen,

Erschien sie mir der Lichtglanz ihrer Seele! –


Ergriffen.


Die Mutter ruht dort auch!


Quelle:
Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 24-27.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon