[321] Wie tönt um mich so süßer Schall!
Schon weckt die frühe Nachtigall
Den kühlen Maienmorgen;
Und froh begrüßt vom Vögelchor,
Steigt groß und hell die Sonn' empor,
Die kurz ihr Licht verborgen.
Die Lerch' erwacht auf frischer Au',
Und schüttelt sich den Perlentau
Vom bräunlichen Gefieder;[321]
Sie schwebt und glänzet, kaum gesehn,
Und trillert aus besonnten Höhn
Ihr Morgenlied hernieder.
Wohlauf, o neubelebtes Herz,
Der Sängerin dich himmelwärts
Mit Jubel nachzuschwingen!
Wohlauf, dem Herrn, der weit und breit
Alliebend Lust und Leben streut,
Dein Morgenlied zu singen!
Ja, dich, du Segensquell, erhebt,
Was nur ein halbes Leben lebt;
Und freut sich deiner Güte.
Dir zollt das niedre Veilchen Duft;
Dich preist, gesät in blaue Luft,
Des Apfelbaumes Blüte.
Der kleine Fisch im klaren See,
Der rege Wurm auf buntem Klee,
Dankt freudig dir sein Leben.
Dir dankt der laute Bienenschwarm,
Dir Schmetterlinge, frei von Harm,
Die ihrer Hüll' entschweben.
Und hell aus tausend Kehlen schallt
Der Vögel Lied vom Birkenwald
Zu deines Thrones Stufen.
Durch deine Hand gesättigt, ruht
Im hohen Nest des Raben Brut,
Die früh dich angerufen.
Das Wild im grünen Dickicht preist
Dich, der's in dunkler Nacht gespeist,
Und legt aufs Moos sich nieder.
Froh kehret Roß und Rind und Schaf,
Froh kehrt der Mensch, erquickt vom Schlaf,
Zu Weid' und Arbeit wieder.[322]
Auch ich, o Schöpfer, jauchz' empor
In deiner Schöpfung großem Chor,
Mit Kraft zum Werk erquicket;
Da rings mein Auge, hell und frisch,
Ins tausendfache Lustgemisch
Belebter Wesen blicket!
O Gott, wie du, von Lieb' erfüllt,
Laß immer mich, dein Ebenbild,
Durchs Erdenleben wallen;
Und wann dies Leben einst verblüht,
Vollkommner dir mein Jubellied
Im Himmelschor erschallen!
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro