[62] THAIS zu den Cameraden. Wie gefällt euch ihr Herren / d' künfftige General?[62]
DER ERSTE CAMERADE. Als ein Narr in folio.
THAIS. Ja wohl / wohl / ein Narr in groß folio. Habe ihr aber sein Geld noch beysammen / oder habt ihrs unter euch vertheilet?
DER ANDERE CAMERADE. Er hat keinen Heller mehr in seiner Gewalt / wird auch nimmermehr wieder einigen davon bekommen. Es hat mich gereuet / daß ich ihm die 30. Kronen / Die sie / O schönste Dame / bekommen hat / gegeben habe. Förderhin hat er sich von uns weiter nichts zu getrösten. Narren muß man die Kolben lausen. Wäre der arme Tropf zu Hause blieben / und hätte studiret / das wäre ihm besser gewesen. In den Krieg ist er viel zu faul und einfältig / ob er sich gleich gar klug und verschlagen bedünket.
THAIS. Ich vermeinte aber / ich wolte auch noch etwas davon bringen.
DER ERSTE CAMERADE. Nicht einen Heller / schönste Dame. Das Geld ist all unser.
THAIS. Das wäre aber nicht redlich gefochten.
DER ANDERE CAMERADE. Wer im Kriege redlich fechten will / wird wenig vor sich bringen. Aber was kommt da vor ein Bauer?[63]
RUSTICUS auf der andern Seiten des Theatri vor sich redende / und auf niemand anders sehende. Sind die Soldaten nicht lose Gesellen / sonderlich die Neugeworbenen? Denn was rechte alte Soldaten seyn / die wissen wohl / daß sie mit dem Wirte also leben müssen / damit er ihnen zu essen geben könne. Aber die neuen Soldaten zögen uns armen Bauren lieber die Haut gar über die Ohren / wenn sie nur dörfften.
THAIS. Hören die Herren? er redet von Soldaten.
DER ERSTE CAMERADE. Stille / stille / er wird wohl weiter beichten. Jetzt sehe ichs erst. Es ist meines Cameradens / Ariophilus, Wirt.
RUSTICUS. Wenn ich meinem Schindhunde gleich das beste / so ich in Küch und Keller habe / vorsetze / so ist es ihm doch nicht genug / und giebt er stets vor / seines Vaters Hundsjungen hätten es besser. Er wäre deswegen nicht in Krieg gezogen / daß er Noth leiden solte. Will derowegen iedesmahl eine Krone unter dem Teller haben / und drohet / wo ichs nicht also halten werde / so wolle er nur alle Kühe und Pferde im Stalle erschiessen / und mir das Hauß überm Kopfe anzünden. Ach ich armer Mann! was soll ich noch endlich machen? Ach daß doch alle Soldaten am lichten Galgen hiengen / oder auf dem[64] Rade lägen! So hätten wir armen Leute auch einmahl Friede in unsern Hüttlein.
DER ANDERE CAMERADE. Was sagst du / leicht fertiger Schelm / von Soldaten? Ich wil dir bald den Hals brechen.
RUSTICUS. Ich sagte / sie wären auch gute Kerls / aber ich / meines Theils / wolte lieber am Galgen hangen / oder auff dem Rade liegen / als ein Soldate seyn.
DER ERSTE CAMERADE. Siehe du Schelm / wie du die Wort verdrehen kanst. Wirst du uns nicht alsobald 100. Kronen geben / so will ich dich gleich ietzo durchstossen.
RUSTICUS. Ach ihr Herren / schonet meiner armen Kinder.
DER ANDERE CAMERADE. Was fragen wir nach deinen jungen Hunden? Wann sie zur Stelle wären / so wolte ich sie zuvor erwürgen / und dir eins nach dem andern an Kopf schlagen / und endlich dir selber auch den Kopf zerspalten. Schaffe die 100. Kronen her / oder du must gleich ietzo vor mir sterben.
RUSTICUS fällt auf die Kniehe. Ach schonet doch umb Gottes willen!
DER ERSTE CAMERADE. Was? schonen? Geld her.
THAIS. Die Herren schonen doch des armen Mannes. Was ist ihnen mit unschuldigem Blute gedienet?[65]
DER ERSTE CAMERADE. Bey welchem Bauren wird man unschuldig Blut finden? komm du Schelm in dein Hauß. Da will ich meinem Cameraden sagen / was du von ihm geredt hast. Daß ich dich aber nicht auf dieser Stellen durchstosse / das hast du dieser schönen Damen zu dancken.
RUSTICUS. Ach um Gottes willen / sagts meinem Herren Soldaten nicht. Er hat mir schon gedroet / wo ich über ihn klagen würde / so wolte er mich lebendig schinden.
EIN OFFICIRER. Was habt ihr losen Vögel mit dem armen Bauer vor? wißt ihr nicht / daß ihr in unsers allergnädigsten Monarchen Lande und Königreiche Neapolis einqvartiret seyd? Oder habt ihr schon vergessen / daß euch bey Leibes- und Lebens-Straffe verboten / daß ihr die Königlichen Vnterthanen nicht ungebührlich tractiret? Wenn dies vor den Vice Re zu Neapolis gebracht würde / so müstet ihn alle beyde aufgeknüpfet werden.
Schlägt auf sie zu / und fähret fort.
Gehet alsobald mit mir nach dem Stokhause / da soll euch gezeiget werden / wie ihr mit den Bauren procediren sollet. Du aber / Bauer / wenn dir förderhin von einem Soldaten das geringste zu wieder geschicht / so kom zu mir in mein Qvartier / und klage es. Dann soll dirs an Hülfe nicht ermangeln. Ihr leichtfertigen Gesellen aber möget mit solchen proceduren warten / biß ihr in Portugall[66] kommet. Da mögt ihr mit den Rebellen nach eurem Belieben handeln.
Gehet ab / und spricht.
Fort / fort / folget mir nach.
RUSTICUS alleine. GOTT vergebe mir meine Sünde. Hätt ich doch nicht gemeinet / daß noch ein einiger frommer Soldat auff dem Erdboden ware / der sich der armen Bauren annähme. Wenn ich nur diese Nacht solte Stokmeister seyn / wie wolt ich den beyden Schelmen den Rükken schmieren? Ich muß nun gehen / und sehen / was mein Herr Ariophilus machet. Ob er bald ein General wor den? Denn das hat er ihm gar fest eingebildet.
Moriones agiren.
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro