Der schlangen streit

[312] In der schlangenweis Bastian Hilprant.


1. merz 1554.


1.

Schiltberger klar

schreibt ein groß wunder;

das vor Samsan

in der Türkei,

der haubtstat alt,

gschach seiner zeit:

Ein große schar

schlangen besunder

auf einen plan

nahent darbei

aus einem walt

kamen zum streit;

Vil schlangen

kamen auch gangen

her aus dem mer

an einen rangen

und auch ein her

samleten groß;

aus forcht man ser

die stat beschloß


2.

Doch teten sie

niemant kein leide,

zu felt mit nam

die versamlung

der schlangenmacht

weret neun tag,

Und nachdem die

her all beide

zugen zusam,[313]

alt unde jung,

teten ein schlacht

zu felt, ich sag,

Ein reißen

und schlangenpfeißen

war im anfang,

ein grimig beißen

und wert, so lang

schien die hell sun,

doch die holzschlang

den sieg gewun.


3.

Als die flucht gar

die waßerschlangen

gaben zum mer,

zugen auch ab

hinein den walt

die ander part.

Achttausent war

mit tot vergangen

aus beidem her,

man macht ein grab,

sie darein balt

mit ert verschart.

Das wunder

bedeut besunder,

das Wayasit

solt drücken under

das volk, bestrit

zu waßer lant,

überwant mit

sieghafter hant.

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 312-314.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon