Psal. 48. Magnus Dominus

[659] Trostpsalm der Christlichen Kirchen, welcher Gottes dienst wider die feind erhalten.


1.

Groß ist der HEGR vnd hoch berhümpt,

bekant alhie auff erden,

Der seinen sich mit ernst annimpt

die hie verachtet werdē,

Seinr heilgen gemein,

die recht Christen sein,

gehorcht seiner stimm

gleich wie Jerusalem,

die wil Er ewig schützen.


2.

Das hat die welt verdrossen sehr,

die sich dagegen rhümet,

Trutzt auff jr macht, jr salsche leer

auffmutzt vnd hoch verblümet:

Ir list vnd gewalt

braucht sie manigfalt,

wüt vnd thut jr best,

dennoch muß sie zu letst

an all jr macht verzagen.


3.

Sie können widerstreben nicht

deinr macht vnd starcken hande:

Alln hohmut deine krafft zerbricht

zu wasser vnd zu lande:

Das han wir erfarn,

du thust sie nit sparn,

Herr du trewer hort,

damit erheltst dein wort,

daß dich die frommen preisen.


4.

Darumb dein Nam ist hoch geehrt,

vnd frewen sich die Christen,

Die du hast durch dein wort vermehrt

vnd rhust sie täglich fristen,

Du hast außgebreyt

gnad vnd grechtigkeyt:

des frewen wir vns,

daß wir han deine gunst,

vnd deines worts geleben.


5.

Des frewet euch, jr Christen all,

die jr kennt seinen Namen.

Lobt Got frölich mit grossem schall,

vnd halt am wort zusamen,

Das Ewig bestehe

vnd nimmer zergehe,

gepreißt vnn verkündt

von gschlecht zu kindes kind,

daß sich all welt bekere.


6.

Preiß, ehr vnd lob dem höhsten got,

der vns auß nicht geschaffen,

Vnd durch seinn Son erlöset hat

vons Teuffels gwalt vnd waffen,

Im Heiligen geyst

wir im allermeyst

rhum sagen vnd danck

hie vnser leben lang,

vor aller welt bekennen.


Quelle:
Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 659.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon