Adelung-1793: Maschinen-Schiff, das · Maschinen-Meister, der
Brockhaus-1911: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen · Kalorische Maschinen · Maschinen · Magnetelektrische Maschinen · Elektrische Säule · Elektrische Maße · Elektrische Sicherungen · Elektrische Schwingungen · Elektrische Lichtbäder · Elektrische Leistung · Elektrische Maschine · Elektrische Lichterscheinungen · Elektrische Wellen · Elektrische Verteilung · Elektrische Zündung · Elektrische Zentralen · Elektrische Spannungsreihe · Elektrische Spannung · Elektrische Vergoldung · Elektrische Uhren · Elektrische Lampe · Elektrische Dichte · Elektrische Büschel · Elektrische Droschke · Elektrische Eisenbahn · Elektrische Einheiten · Elektrische Arbeit · Dynamo-elektrische Maschine · Elektrische Arbeitsübertragung · Elektrische Beleuchtung · Elektrische Batterie · Elektrische Kette · Elektrische Kapazität · Elektrische Klingel · Elektrische Kur · Elektrische Kraftübertragung · Elektrische Entladung · Elektrische Energieübertragung · Elektrische Fische · Elektrische Influenz · Elektrische Induktion
Lueger-1904: Richten, Richtapparate, -maschinen · Rohrwerkzeuge, -maschinen · Kalorische Maschinen · Maschinen · Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen · Sandpapier, -maschinen · Zentrierapparate, -maschinen, -werkzeuge · Curtain-Maschinen · Thermodynamische Maschinen · Stampfen, Stampfapparate, -hammer, -maschinen, -werk · Schmelzöfen, elektrische · Elektrische Batterie · Elektrische Eisenerzeugung · Eisenbahnen, elektrische [1] · Eisenbahnen, elektrische [2] · Entladung, elektrische · Läutewerke, elektrische · Elektrische Meßinstrumente · Elektrische Zündung
Meyers-1905: Elektrische Maschinen · Needhamsche Maschinen · Statistische Maschinen · Pyromagnetische Maschinen · Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte · Verein der Fabrikanten landwirtschaftlicher Maschinen · Thermomagnetische Maschinen · Kalorische Maschinen · Atmosphäre, elektrische · Batterie, elektrische
Pierer-1857: Ökonomische Maschinen · Astronomische Maschinen
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro