Adelung-1793: Maschinen-Schiff, das · Maschinen-Meister, der
Brockhaus-1911: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen · Kalorische Maschinen · Maschinen · Magnetelektrische Maschinen · Elektrische Säule · Elektrische Maße · Elektrische Sicherungen · Elektrische Schwingungen · Elektrische Lichtbäder · Elektrische Leistung · Elektrische Maschine · Elektrische Lichterscheinungen · Elektrische Wellen · Elektrische Verteilung · Elektrische Zündung · Elektrische Zentralen · Elektrische Spannungsreihe · Elektrische Spannung · Elektrische Vergoldung · Elektrische Uhren · Elektrische Lampe · Elektrische Dichte · Elektrische Büschel · Elektrische Droschke · Elektrische Eisenbahn · Elektrische Einheiten · Elektrische Arbeit · Dynamo-elektrische Maschine · Elektrische Arbeitsübertragung · Elektrische Beleuchtung · Elektrische Batterie · Elektrische Kette · Elektrische Kapazität · Elektrische Klingel · Elektrische Kur · Elektrische Kraftübertragung · Elektrische Entladung · Elektrische Energieübertragung · Elektrische Fische · Elektrische Influenz · Elektrische Induktion
Lueger-1904: Richten, Richtapparate, -maschinen · Rohrwerkzeuge, -maschinen · Kalorische Maschinen · Maschinen · Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen · Sandpapier, -maschinen · Zentrierapparate, -maschinen, -werkzeuge · Curtain-Maschinen · Thermodynamische Maschinen · Stampfen, Stampfapparate, -hammer, -maschinen, -werk · Schmelzöfen, elektrische · Elektrische Batterie · Elektrische Eisenerzeugung · Eisenbahnen, elektrische [1] · Eisenbahnen, elektrische [2] · Entladung, elektrische · Läutewerke, elektrische · Elektrische Meßinstrumente · Elektrische Zündung
Meyers-1905: Elektrische Maschinen · Needhamsche Maschinen · Statistische Maschinen · Pyromagnetische Maschinen · Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte · Verein der Fabrikanten landwirtschaftlicher Maschinen · Thermomagnetische Maschinen · Kalorische Maschinen · Atmosphäre, elektrische · Batterie, elektrische
Pierer-1857: Ökonomische Maschinen · Astronomische Maschinen
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro