Brockhaus-1911: New York · New Orleans · New Providence · New Mills · New London · New Mexico · New Roß · New Westminster · New Zealand · New Ulm · New Shoreham · New South Wales · New Brighton · New Britain · New Brunswick · New Almaden · New Bedford · New Berne · New Haven · New Jersey · New Kilmainham · New England · New Foundland · New Hampshire
Herder-1854: New-York [2] · New-York [1] · New-Ulster
Meyers-1905: New York Times, The · New York Herald · New York American · New York [2] · New York [1] · New York Tribune, The · New Jersey-Tee · New Jersey · New Iberia · New Kilmainham · New Mexico · New Malden · New London · New Hartford · New Berne · New Brighton · New Britain · New Albany · New Almaden · New Bedford · New Brunswick [1] · New Germany · New Hampshire · New Harmony · New Brunswick [2] · New Connexion · New England
Pierer-1857: New York Island · New York [2] · New York [1]
Roell-1912: New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn · New York-, Newhaven- und Hartford-Eisenbahn · New York Central and Hudson River Railroad
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro