2. Betrachtungen über den Tod.

[353] O Menschenkind, die Welt vergeht,

Was bleibt, das hier in Blüte steht?

Reichtum und Glück wird bald verweht:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.
[353]

Denk an des Herrn gar starke Hand!

Das Grab, das ist dein Vaterland,

Und was du thust, ist alles Tand:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Gier führt vom rechten Weg dich ab.

Denk' dessen, der dir alles gab; –

Denn deine Heimat ist das Grab:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Lass ab von allem Saus und Braus,

Geh fleissig in des Herrn Haus

Und treibe fromm den Satan aus:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Kommt einst der Tod, bist du allein.

Kein Freund wird dann mehr bei dir sein,

Und niemand lindert deine Pein:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Allein gehst du den Todesgang,

Und was du hier geliebt bislang,

Verlässt dich. Hör' den Warnungssang:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Und liegst du erst im engen Schrein,

Ins Leichentuch gehüllt, allein,

Ist keine Zeit mehr fromm zu sein:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.
[354]

Und lebtest du auch tausend Jahr,

Du meidest, Freund, nicht die Gefahr,

Am Ende musst du auf die Bahr':

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Sieh' deine Freunde sind dahin,

Auch du wirst Staub, so wahr ich bin!

Nimm diese Warnung dir zu Sinn:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Jetzt lebst du noch, doch sei bereit,

Kehr' dich zu Gott! Verbanne weit

Der Sünde Schmutz! Noch ist es Zeit:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Und mühst du noch so sehr dich ab:

Den Erben bleibt, was Gott dir gab,

Und deine Wohnung wird das Grab:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.


Und wärst du Fürst, wärst Kaiser gar,

Ob arm, ob reich – doch bleibt es wahr:

Einst musst du auf die Totenbahr:

Das Ende ist das Nichts,

Das Nichts.

Quelle:
Seidel, A. (Hg.): Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur. Weimar: Verlag von Emil Felber, 1898, S. 353-355.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon