Boy-Ed, Frau Ida

[90] *Boy-Ed, Frau Ida, Lübeck Marlystr. 8, geboren den 17. April 1852 zu Bergedorf b. Hamburg, ist seit ihrem 17. Jahre mit dem Grosskaufmann Carl J. Boy verheiratet. Ihr Familienname Ed weist auf Schweden hin, von wo ihres Vaters Eltern eingewandert waren. Erst nach schweren Kämpfen mit der Familie ihres Gatten, welcher für ihre künstlerisch veranlagte Persönlichkeit nicht das geringste Verständnis hatte, liessen ihr die Angehörigen das Recht, ihr Eigenleben nach ihren geistigen Bedürfnissen zu gestalten und gestatteten ihr, ihre Bestrebungen frei zu verfolgen. Sie ist viel auf Reisen und ihre Werke werden viel in fremde Sprachen übersetzt.

‒ Abgründe d. Lebens. Nov. 8. (186) Leipzig 1887, Reissner. n 3.–, geb. n 4.–

‒ Aus Tantalus Geschlecht. Rom. 2 Bde. 8. (484) Berlin 1891, F. Fontane & Co. n 7.50, geb. in 1 Bd. nn 8.50

‒ Die Flucht. Rom. 8. Stuttgart 1898, Deutsche Verlagsanstalt. U. d. Presse,

‒ Die Lampe der Psyche. Rom. 8. (299) Stuttgart 1896, J. G. Cotta Nachf. 4.–, geb. 5.–

‒ Die Schwestern. Rom. 8. (376) Stuttgart 1894, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.–, geb. n 6.–

‒ Die Sünderin. Rom. 8. Bielefeld 1898, Velhagen & Klasing. U. d. Presse.

‒ Die Unversuchten. Rom. 8. (223) Leipzig 1887, Reissner. n 3.–, geb. n 4.–

‒ Dornenkronen. Rom. 8. (267) Berlin 1886, Waldern. n 4.–

‒ E. Kind. Nov. 8. (122) Leipzig 1892, Dresden, C. Reissner. n 2.–, geb. n 3.–

‒ Ein kritischer Moment. Eine Kreuzträgerin. 8. Breslau 1897, S. Schottländer. brosch. –.75, geb. 1.–

‒ Eine Lüge? Rom. 8. (208) Leipzig 1889, Reissner. n 3.50, geb. n 4.50

‒ Eine reine Seele. Rom. 8. (382) Dresden 1897, Carl Reissner. 4.–, geb. 5.–

‒ Ein Tropfen. Nov. 8. (148) Hamburg, Meissner. broch. 2.–

‒ Empor! Rom. 8. (308 m. Bildnis) Berlin 1892, Deutsches Verlagshaus, Bong & Co. n 6.–, geb. n 7.50

‒ Fanny Förster. Rom. 8. (356) Stuttgart 1889, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–, geb. n 5.–

‒ Dasselbe. Neue Titel-Ausg. 8. (356) Ebd. 1893. 1.50, geb. 1.75

‒ Getrübtes Glück. Nov. Hamburg, Meissner. – Vergriffen. –

‒ Hermine v. Preuschen u. Konr. Telmann, Ninfa. 3 Nov. 8. (215) Dresden 1895, C. Reissner. n 3.–, geb. n 4.–[90]

Quelle:
Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 90-91.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die

Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1911: Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Herder-1854: Weiße Frau · Frau

Meyers-1905: Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau

Pataky-1898: Hofmann, Frau Ida · John, Frau Ida · Frick, Frau Ida · Barber, Frau Ida · Berger, Frau Ida · Oppenheim, Frau Ida · Heincke, Frau Ida · Medem, Frau Baronin Ida v. · Maksa-Segalla, Frau Ida · Mari-Oesterheld, Frau Therese Ida · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arnim, Frau Gisela v. · Assmuss, Frau Elise · Bacmeister, Frau Lucie · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Albertini, Frau Laura v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Album einer Frau · Albrecht, Frau · Abel, Frau Clementine · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Allesch, Frau Elly · Arand, Frau Cäcilia · Andresen, Frau Stine · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Amelung, Frau Leopoldine · Ambrosius, Frau Joh. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Anderssen, Frau Marie