|
Wenn sich der Dichter in Vers 1 Kanva nennt, so will er sich, wie man aus Vers 4 sieht, damit nicht als den Stammvater sondern als einen Angehörigen jenes Geschlechts bezeichnen. Der Herrscher in dem Refrain scheint Varuna.
1.448 Komm Indra mit den Füchsen du
herbei zu Kanva's Lobgesang,
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihrA1 zu dem Feste tageshell.
2. Dich lenke her der Somastein,
der spricht mit mächtigem Getön,
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
3. Der Steine Umfang schüttelt dort
den Soma, wie der Wolf das Lamm;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
4. Dich rufen hier die Kanva's an
um Hülfe und um Gutsgewinn;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
5. Ich gebe dir wie einem Stier
der Somasäfte ersten Trunk;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
6. Mit Segensfülle komm zu uns
auf alles achtend, uns zum Schutz;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
7. Komm hochgesinnter zu uns her
mit tausend Hülfen, hundertreich;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.[449]
8. Dich fahr der Menschen Priester her,
dem unter Göttern Preis gebührt;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
9. Dich trag das muntre Füchsepaar
gleichwie den Aar die Flügel her;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
10. Komm von dem Feinde her zu uns,
Heil sei dir! zu des Soma Trunk;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
11. Komm nah herbei, lass hören dich,
ergötz dich an den Sprüchen hier;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
12. Mit den verbundnen, gleichen komm,
der du verbund'ne Rosse lenkst;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
13. O komme von den Bergen her
und von des Meeres weitem Raum;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
14. Erschliess, o Held, uns den Besitz
von Tausenden an Ross und Rind;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
15. Bring' du uns tausendfach herbei
zehntausend Güter hundertfach;
Von jenes Herrschers Himmel kamt
ihr zu dem Feste tageshell.
(16-18. siehe Anhang.)
A1 Indra und seine Rosse.
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro