Sein (Pron.).
1. Es soll sein sein. – Franck, II, 34b.
»Wann einem on all sein hoffnung vnnd müh etwas zu felt, daran er nie dächt.«
2. Wer sein kann sein, nehme Dienst nicht an. – Parömiakon, 2090.
3. Wer sein kann seyn, der diene keinem. – Chaos, 668.
Adelung-1793: Sein (2) · Sein (1)
Eisler-1904: In-sich-sein · Sein · Sein · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein · Für-sich-sein
Meyers-1905: Sein [1] · Sein [2] · Sein oder Nichtsein, das ist die Frage · Besetzt sein · Portiert sein
Pierer-1857: Sein [2] · Sein [1] · Log sein · Tauwel sein · Zum Zuge sein · Unter dem Winde sein · Über dem Winde sein · Läufisch (Läufig) sein · Impegnirt sein · Im Oblīgo sein · Ansässig sein · In culpa sein · Labēt sein · In Sicht sein · In mora sein