Rübe, die

[1183] Die Rübe, plur. die -n, Diminut. das Rübchen, Oberd. Rüblein. 1) In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, ein Nahme der dicken runden spitzig zulaufenden fleischigen Wurzeln mancher Gewächse. Mohrrübe oder gelbe Rübe, S. Möhre. Rothe Rübe, welche auch Beete und Mangold genannt wird, S. diese Wörter. In einigen Gegenden heißt auch der Rettig Rettigrübe und in Niedersachsen Rübenrettig, zum Unterschiede von dem Meerrettige. Die Kohlrübe, Napobrassica L. und andere mit solchen Wurzeln versehene Gewächse mehr. Dasjenige Gewächs, welches bey uns am häufigsten nur Rübe schlechthin, oder zum Unterschiede von den vorigen Arten, weiße Rübe genannt wird, ist eine Art des Kohles mit einer zirkelförmigen eingedruckten, fleischigen und eßbaren Wurzel, Brassica Rapa L. wovon es wiederum mehrere Arten gibt, z.B. Steckrübe, Herbstrübe, Wasserrübe, lange Rübe oder Guckrübe u.s.f. welche doch nur zufällige Abänderungen sind. Eine sehr große Art, wovon neun bis zehen Stück oft einen Zentner wiegen, deren Wurzel aber nur für das Vieh taugt, wird große weiße Rübe, Futterrübe, Runkelrübe und Turnipse genannt. Alles unter einander mengen, wie Kraut und Rüben, unordentlich. Jemanden ein Rübchen schaben, eine im gemeinen Leben, besonders unter Kindern, gewöhnliche Art seine Schadenfreude an den Tag zu legen, da man den Zeigefinger der linken Hand mit dem Zeigefinger der rechten so streicht, als wenn man eine Rübe schabet. 2) In weiterer[1183] Bedeutung wird auch der in den Schwanz des Pferdes hinunter tretende Theil des Rückgrathes, welcher einer langen Rübe nicht unähnlich ist, die Rübe, und zum Unterschiede, die Schwanzrübe oder Schweifrübe genannt.

Anm. In der ersten Bedeutung im Nieders. Röve, im Oberd. Rube, im Schwed. Rofva, im Engl. Rape, im Franz. Rave, im Ital. Rava und Rapa, im Böhm. Rjpa, im Ungar. Repa, im Slavon. Rippa, im Lat. Rapa, im Griech. ῥαπυς und ῥαφις. Die zweyte weitere Bedeutung ist wohl nicht bloß eine Figur von der ersten, sondern vielmehr ein Überbleibsel der ersten allgemeinern, nach welcher dieses Wort einen jeden langen Körper bezeichnet hat, und um deßwillen als ein Verwandter von Rippe, Rebe u.s.f. angesehen werden muß, zumahl da so wohl die Rippe, als auch die Schweifrübe eines Pferdes, in manchen Mundarten Riebe lautet. In Zaunrübe stehet es unstreitig für Zaunrebe, S. dieses Wort.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1183-1184.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: