Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bolivia

Bolivia [Brockhaus-1837]

Bolivia oder Ober- Peru , ein seit Aug. 1823 bestehender Freistaat in Südamerika , der vorher einen Theil des span. Vicekönigreichs Buenos Ayres oder La Plata ausmachte und sich Bolivia nach seinem Befreier Bolivar (s.d.) nannte, wird im W. vom stillen ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 283.
Abälard

Abälard [Brockhaus-1837]

Abälard (Peter), war der hellsehendste und aufgeklärteste Mann des in tiefen Aberglauben versunkenen 12. Jahrh. Offen vertheidigte er im Widerspruche mit den Ansichten der herrschenden Kirche den Grundsatz , daß nur Das zu glauben sei, was man begriffen habe. Sein Scharfsinn ...

Lexikoneintrag zu »Abälard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2-3.
Bourbon

Bourbon [Brockhaus-1837]

Bourbon (das Geschlecht ). Als Stammvater dieses jetzt in Frankreich , Spanien , beiden Sicilien und Lucca regierenden Hauses wird Robert der Starke , Herzog von Neustrien, genannt, dessen Urenkel, Hugo Capet (s.d.) 987 Gründer der dritten Herrscherfamilie in Frankreich , der Capetinger, ward ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 306-307.
Breslau

Breslau [Brockhaus-1837]

Breslau , die Hauptstadt der preuß. Provinz Schlesien und des breslauer Regierungsbezirks, liegt in einer weiten Ebene theils am linken Ufer der hier die Ohlau aufnehmenden Oder , theils auf Oderinseln, und einige Vorstädte breiten sich auch am rechten Ufer aus. Die ...

Lexikoneintrag zu »Breslau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 320-321.
Beireis

Beireis [Brockhaus-1837]

Beireis (Gottfr. Christoph ), ein Mann von außerordentlicher Gelehrsamkeit, rastloser Thätigkeit und in vielen Beziehungen eine sehr ungewöhnliche Erscheinung in der Menschenwelt, ward 1730 in Mühlhausen geboren, wo sein Vater Policeidirector war. Bei seinen natürlichen Anlagen machte er sich unter zweckmäßiger ...

Lexikoneintrag zu »Beireis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 212-213.
Basedow

Basedow [Brockhaus-1837]

Basĕdow (Joh. Bernh.), auch Bernh. von Nordalbingen, wie er sich selbst oft nannte, geb. 11. Sept. 1723 in Hamburg , eines Perückenmachers Sohn, gehört zu den merkwürdigen Männern, welche im vorigen Jahrh. durch Aufstellung duldsamer und freimüthiger religiöser Ansichten und namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Basedow«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 189.
Aussatz

Aussatz [Brockhaus-1837]

Aussatz (der), eine ehemals im Morgenlande und selbst in Europa sehr verbreitete, jetzt dort seltener, hier fast gar nicht mehr vorkommende bösartige Krankheit , äußert sich zunächst durch krankhafte Veränderungen der Haut , ergreift dann den ganzen Körper und entstellt in Kurzem ...

Lexikoneintrag zu »Aussatz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 153-154.
Bathori

Bathori [Brockhaus-1837]

Bathōri ( Stephan ), Fürst von Siebenbürgen und König von Polen , geb. 1533, ist der Sprößling eines alten berühmten ungar. Geschlechts , das seinen Ursprung von dem deutschen Ritter Wenzelin herleitete, der König Stephan dem Heiligen , 1000–38, große Dienste leistete. B. genoß ...

Lexikoneintrag zu »Bathori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 194-195.
Bacchus

Bacchus [Brockhaus-1837]

Bacchus , bei den Griechen Dionysos , der Gott des Weins , war der Sohn Jupiter 's und der Semele , einer Tochter des theban. Königs Kadmus . Er wird gewöhnlich ganz unbekleidet, als ein Jüngling von weichen, runden Formen , einen Kranz von Weinlaub oder ...

Lexikoneintrag zu »Bacchus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 163.
Bolivar

Bolivar [Brockhaus-1837]

Bolĭvar (Simon), genannt der Befreier, Präsident des südamerik. Freistaats Colombia , geb. 1783 zu Caracas aus einer reichen und angesehenen Familie , in welcher die Würde eines kön. span. Statthalters in Caracas erblich war, verlor frühzeitig seine Ältern und wurde von einem ...

Lexikoneintrag zu »Bolivar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 282-283.
Araukos

Araukos [Brockhaus-1837]

Araŭkos (die), auch Araukaner und Auka genannt, sind der ausgezeichnetste freie Indianerstamm Südamerika 's, der auf einer höhern Stufe der Gesittung als alle übrigen steht und seine Unabhängigkeit gegen jeden Angriff aufs Tapferste behauptet hat. Das Gebiet, welches sie bewohnen ...

Lexikoneintrag zu »Araukos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 107-108.
Böttger

Böttger [Brockhaus-1837]

Böttger (Joh. Friedr.), der Erfinder des meißner Porzellans , geb. 1682 zu Schleiz im reuß. Voigtlande , war der Sohn eines Münzbeamten und erlernte in Berlin die Apothekerkunst. Er bewies dabei ebenso viel Eifer als Geschick zu chemischen Arbeiten und kam endlich ...

Lexikoneintrag zu »Böttger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 304-305.
Alexius

Alexius [Brockhaus-1837]

Alexĭus (Friedr. Christian), Herzog zu Anhalt -Bernburg, 1796–1834, der Sohn Friedrich Albrecht's, wurde auf dem Schlosse Ballenstädt am 12. Jun. 1767 geboren, erhielt eine treffliche Erziehung und bildete sich sehr vortheilhaft auf mehren Reisen aus. Er vermählte sich ...

Lexikoneintrag zu »Alexius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49-50.
Bosnien

Bosnien [Brockhaus-1837]

Bosnien , die westlichste der vier Provinzen oder Ejalets der europ. Türkei, südwestl. von östr. Dalmatien und dem adriatischen Meere , nördl. von der östr. Militairgrenze und östl. von Serbien umschlossen, hat mit dem dazu gehörigen Hersek oder Herzegowina, türk. Kroatien und ...

Lexikoneintrag zu »Bosnien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 300-301.
Bonifaz

Bonifaz [Brockhaus-1837]

Bonifaz (der Heilige ), eigentlich Winfried genannt und von Gedurt ein Engländer, erwarb sich in der ersten Hälfte des 8. Jahrh. durch eine beinahe 40jährige Wirksamkeit für die Ausbreitung des Christenthums in Deutschland den Beinamen des Apostels der Deutschen. Von gelehrten ...

Lexikoneintrag zu »Bonifaz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 295.
Bamberg

Bamberg [Brockhaus-1837]

Bamberg , eine der schönsten Städte Baierns , im Obermainkreise an der schiffbaren Regnitz reizend gelegen, über die neben mehren Brücken auch eine Kettenbrücke führt, hat 2350 meist aus gelbem Sandstein erbaute Häuser und 18,600, meist katholische, Einw., darunter 1400 Protestanten ...

Lexikoneintrag zu »Bamberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 175-176.
Advocat

Advocat [Brockhaus-1837]

Advocat , Rechtsbeistand, Sachwalter, Rechtsconsulent, im Preußischen Justizcommissarius, heißt Derjenige, welcher den Beruf erwählt hat, Andern in Wahrnehmung ihrer Rechte beizustehen und insbesondere sie vor Gericht zu vertheidigen. Er muß zu diesem Behufe die Rechte studirt und nach hinlänglicher Prüfung vom ...

Lexikoneintrag zu »Advocat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 28.
Alfieri

Alfieri [Brockhaus-1837]

Alfiēri ( Victor ), der ausgezeichnetste unter den ital. Trauerspieldichtern, geb. zu Asti in Piemont 1749, ward als der Sohn reicher und vornehmer Ältern sehr nachlässig erzogen, verließ die Militairakademie zu Turin ebenso unwissend als er hingekommen war, und nahm sodann eine ...

Lexikoneintrag zu »Alfieri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 50.
Avignon

Avignon [Brockhaus-1837]

Avignon , die Hauptstadt des Departements Vaucluse im südöstl. Frankreich , liegt am linken Ufer der Rhone , in einer reizenden, an Getreide , Wein und Südfrüchten reichen Gegend. Die Mauern mit Zinnen und vielen Thürmen . welche sie umschließen, hohe, alte Häuser , enge und ...

Lexikoneintrag zu »Avignon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 160-161.
Belisar

Belisar [Brockhaus-1837]

Belĭsar , der größte Kriegsheld des 6. Jahrh., welchem der byzantin. Kaiser Justinian, 527–565, fast allein den Glanz seiner Regierung zu danken hatte, war aus Illyrien gebürtig, von niederer Herkunft und begann seine kriegerische Laufbahn unter Justinian's Leibwache. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Belisar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon