Bewegung

[865] Bewegung ist nach J. TOLAND das Princip der Individuation. Nach J. H. FICHTE ist sie nur die »Erscheinungsweise gewisser innerer Zustände und Veränderungen« (Psychol. I, 303). Vgl. G. BIEDERMANN, Philos. II, 68 ff. – Nach EBBINGHAUS enthält die Bewegung das »Bewußtsein eines räumlichen Übergangs, des continuierlichen Durchlaufens einer Raumstrecke« (Grdz. d. Psychol. I, 466 ff.).

Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: