Müller-Lyer, Franz

[484] Müller-Lyer, Franz, geb. 1887 in Baden-Baden, = M. vertritt einen aktivistischen, evolutionistischen Positivismus, dessen Endziel die Tat, die Vervollkommnung des menschlichen Lebens im Sinne des »Sozialindividualismus« ist, eine »euphoristische« Philosophie. Unter »Euphorie« versteht M. die »Verbindung von subjektiver Glückseligkeit und objektiver Vollkommenheit des Lebens«. Das Ziel des sittlichen Handelns wird eudämonistisch, aber nicht hedonistisch-egoistisch bestimmt. Die Lösung der großen Menschheitsprobleme obliegt der Soziologie. Die höchste Phase der Menschheitsentwicklung ist die der aktiven »Kulturbeherrschung«.

SCHRIFTEN: Physiologische Studien über Psychophysik, 1886. – Psychophysische Untersuchungen, 1889. – Optische Urteilsanschauungen, 1889. – Etude sur la Perceptibilité différentielle, 1891. – Die Entwicklungsstufen der Menschheit (auf 8 Bde. berechnet), I. Der Sinn des Lebens, 1910. II. Phasen der Kultur und Richtungslinien des Fortschritts, 1908.

Quelle:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 484.
Lizenz: