Nègre, Charles

Nègre, Charles: Selbstporträt im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21
Selbstporträt im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21
Beruf:Photograph
Geburtsdatum:1820
Geburtsort:Grasse
Sterbedatum:1879
Sterbeort:Grasse
Wirkungsort:Frankreich

Fotografien (1 bis 8 von 61) Mehr:  1  2  3  4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss"}}

Nègre, Charles: Arles. Porte des Châtaignes
Arles. Porte des Châtaignes
Nègre, Charles: Arles. Ruinen der Befestigungsanlage
Arles. Ruinen der Befestigungsanlage
Nègre, Charles: Arles. Saint-Trophime, Ostseite des Kreuzgangs, von der Südseite aus aufgenommen
Arles. Saint-Trophime, Ostseite des Kreuzgangs, von der ...
Nègre, Charles: Armand Cambon im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21
Armand Cambon im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21
Nègre, Charles: Auf einem Bett sitzendes Modell, mit einem Hemd bekleidet
Auf einem Bett sitzendes Modell, mit einem Hemd bekleidet
Nègre, Charles: Bauarbeiten am Quai d'Orléans
Bauarbeiten am Quai d'Orléans
Nègre, Charles: Chartres. Kathedrale, Gipsabgüsse von Ornamenten am südlichen Portalvorbau (Evangelienbücher)
Chartres. Kathedrale, Gipsabgüsse von Ornamenten am ...
Nègre, Charles: Chartres. Kathedrale, Gipsabgüsse von Ornamenten am südlichen Portalvorbau (Mitren und Tiara)
Chartres. Kathedrale, Gipsabgüsse von Ornamenten am ...

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon