Fotograf: | Nègre, Charles |
Entstehungsjahr: | 1852 |
Maße: | 247 x 157 mm |
Technik: | Abzug von zwei Negativpapieren auf kochsalzhaltigem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Privatsammlung |
Land: | Franhkreich |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Gard · Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus-Capelle, die · Haus, das · Gradir-Haus, das · Haus-Arrest, der · Haus-Apotheke, die
Brockhaus-1809: Gard · Der Graf Saint Germain · Haus Sachse · Das Haus Oestreich · Das Haus Tudor
Brockhaus-1837: Saint-Martin · Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Malo · Saint-Just · Haus · Haus der Liebe
Brockhaus-1911: Pont du Gard · Gard · Saint James · Saint John [3] · Saint John [2] · Saint John · Saint Ives · Saint Helens · Saint Francis · Saint Elias · Saint Hyacinthe · Saint Henri · Saint Hélier · Saint John [4] · Saint Mary Church · Saint Lucia · Saint Louis · Saint Pancras · Saint Marylebone · Saint Mary's River · Saint John's Island · Saint John's · Saint John [5] · Saint Kitts · Saint Joseph · Saint Johnstown · Geoffroy Saint-Hilaire · East Saint Louis · Molenbeek-Saint-Jean · Mont-Saint-Jean · Mont-Saint-Amand · Desmarets de Saint-Sorlin · Bernardin de Saint-Pierre · Barthélemy Saint-Hilaire · Bourg-Saint-Andéol · Côte-Saint-André · Bourg-Saint-Maurice · Saint Catherine · Saint Augustine · Saint Andrews · Saint Croix · Saint Clair · Saint Christopher · Nuits-Saint-Georges · Motte-Saint-Martin · Oldenburger Haus · Weißes Haus · Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Rauhes Haus
DamenConvLex-1834: Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus
Herder-1854: Gard · Rauhes Haus
Meyers-1905: Saint-Jean-du-Gard · Pont du Gard · Gard [1] · Gard [2] · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Weißes Haus · Rauhes Haus · Oldenburgisches Haus · Haus der Gemeinen · Haus · Haus der Liebe · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Haus Seefahrt
Pierer-1857: Gard · Negre-Carte · Rauhes Haus · Unterm Haus · Salomonisches Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Deutsches Haus · Altes Haus · Haus
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro