Fotograf: | Nègre, Charles |
Entstehungsjahr: | 1852 |
Maße: | 247 x 157 mm |
Technik: | Abzug von zwei Negativpapieren auf kochsalzhaltigem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Privatsammlung |
Land: | Franhkreich |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Gard · Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus-Capelle, die · Haus, das · Gradir-Haus, das · Haus-Arrest, der · Haus-Apotheke, die
Brockhaus-1809: Gard · Der Graf Saint Germain · Haus Sachse · Das Haus Oestreich · Das Haus Tudor
Brockhaus-1837: Saint-Martin · Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Malo · Saint-Just · Haus · Haus der Liebe
Brockhaus-1911: Pont du Gard · Gard · Saint James · Saint John [3] · Saint John [2] · Saint John · Saint Ives · Saint Helens · Saint Francis · Saint Elias · Saint Hyacinthe · Saint Henri · Saint Hélier · Saint John [4] · Saint Mary Church · Saint Lucia · Saint Louis · Saint Pancras · Saint Marylebone · Saint Mary's River · Saint John's Island · Saint John's · Saint John [5] · Saint Kitts · Saint Joseph · Saint Johnstown · Geoffroy Saint-Hilaire · East Saint Louis · Molenbeek-Saint-Jean · Mont-Saint-Jean · Mont-Saint-Amand · Desmarets de Saint-Sorlin · Bernardin de Saint-Pierre · Barthélemy Saint-Hilaire · Bourg-Saint-Andéol · Côte-Saint-André · Bourg-Saint-Maurice · Saint Catherine · Saint Augustine · Saint Andrews · Saint Croix · Saint Clair · Saint Christopher · Nuits-Saint-Georges · Motte-Saint-Martin · Oldenburger Haus · Weißes Haus · Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Rauhes Haus
DamenConvLex-1834: Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus
Herder-1854: Gard · Rauhes Haus
Meyers-1905: Saint-Jean-du-Gard · Pont du Gard · Gard [1] · Gard [2] · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Weißes Haus · Rauhes Haus · Oldenburgisches Haus · Haus der Gemeinen · Haus · Haus der Liebe · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Haus Seefahrt
Pierer-1857: Gard · Negre-Carte · Rauhes Haus · Unterm Haus · Salomonisches Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Deutsches Haus · Altes Haus · Haus
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro