Hill und Adamson: Vater und Sohn

Hill und Adamson: Vater und Sohn
Fotograf:Hill und Adamson
Entstehungsjahr:1843-1847
Technik:Kalotypie
Land:Schottland
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Vater, der · Sohn, der

Brockhaus-1837: Vater

Brockhaus-1911: Malabar Hill · Hill · Walton-on-the-Hill · Standard Hill · Broken Hill · Brierley Hill · Chapel Hill · Weiße Väter · Apostolische Väter · Väter der frommen Schulen · Erstgeborener Sohn der Kirche · Sohn

DamenConvLex-1834: Vater unser · Joseph, Sohn Jakob's

Eisler-1912: Green, Thomas Hill · Thomasius, Jacob, Vater von Chr. Th.

Goetzinger-1885: Gott Vater

Heiligenlexikon-1858: Vater

Herder-1854: Hill · Vater · Vater Unser · Apostolische Väter · Sohn

Meyers-1905: Paris Hill · Peak Hill · Pendle Hill · Kymin Hill · Herne Hill · Hill [1] · Hill [2] · Red Hill · Walton on the Hill · Weaver Hill · White Horse Hill · Standard Hill · Ruby Hill · Saint Ann's Hill · Shooter's Hill · Harrow on the Hill · Broken Hill · Bunker Hill · Chapel Hill · Box Hill · Baron Hill · Brierley Hill · Cleeve Hill · Gad's Hill · Halidon Hill · Fisher's Hill · Denmark Hill · Väter der frommen Schulen · Vater Seemann · Vater, Abraham · Väter vom Heiligen Geist · Vater · Weiße Väter · Apostolische Väter · Gegenschwieger-Vater · Allergläubigster Sohn der Kirche · Verlorner Sohn · Siebenter Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche · Sohn [2] · Sohn [1]

Pagel-1901: Hill, Berkeley · Hassall, Arthur Hill

Pataky-1898: Hill, Oktavia · Hill, Frau Anna

Pierer-1857: Clover Hill · Chapel Hill · Castle Hill · Harrow on the Hill · Gads-Hill · Dover Hill · Baron-Hill · Beacon-Hill · Brimstone Hill · Väter · Maurianische Väter · Vater [2] · Vater [1] · Allerheiligster Vater · Apostolische Väter · Verlorner Sohn · Erstgeborner Sohn der Kirche · Allergetreuester Sohn der Kirche · Sohn [1] · Sohn [2]

Schmidt-1902: Vieweg & Sohn · Mittler & Sohn

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon