weigern, sich

[2659] weigern, sich, retractare (widerstreben). – sich einer Sache oder etwas zu tun weigern, re. cusare alqd od. de alqa re od. mit Infin. od. mit ne u. Konj. (verweigern, ausschlagen, Angebotenes oder Gefordertes, z.B. laborem: u. de stipendio: u. sententiam dicere). – abnuere alqd od. mit Infin. (durch Winken ablehnen; daher ausschlagen, verweigern übh., Zumutungen, z.B. militiam: u. milites dare, stipendium dare). – defugere alqd (einer Sache zu entgehen suchen, z.B. laborem hunc: u. munus illud). – detrectare alqd (von sich wegzubringen suchen, sich einer Sache nicht unterziehen wollen, z.B. militiam). – deprecari alqd (sich die Übertragung von etwas verbitten, z.B. dictaturam: u. praecipiendi munus). – gravari, absol. oder mit Infin. (ungern darangehen). – nolle mit Infin. (übh. etwas nicht tun wollen). – negare mit Akk. u. Infin. (erklären, daß nicht etc., z.B. rationem eius se habiturum). – sich nicht w., zu etc., non recusare, quin od. quo minus mit Konj.: sich nicht längereiner Sache w., desinere recusare de alqa re.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: