A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
L

L [DamenConvLex-1834]

L , der 11. Buchstabe unsers Alphabets, einer der weichsten Zungenlaute, der durch das Anstoßen der Zunge hervorgebracht wird. Unter den Zahlen der Römer bedeutet L (L) funfzig.

Lexikoneintrag zu »L«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 247.
L'Hombre

L'Hombre [DamenConvLex-1834]

L'Hombre , das Schach der Karten, ein Spiel à trois , das wegen seiner raffinirten Dessins und der Unendlichkeit seiner Gestaltung ganz geeignet ist, für die feinste Berechnung und für die pointe des Glücks gleichsteigendes Interesse zu verbinden. Es stammt aus ...

Lexikoneintrag zu »L'Hombre«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 343.
L'istesso tempo (Musik)

L'istesso tempo (Musik) [DamenConvLex-1834]

L'istesso tempo (Musik) , dasselbe Tempo , bezeichnet in der Musik die Beibehaltung des eben vorhergegangenen Zeitmaßes für einen beginnenden neuen Abschnitt des Stücks. – k.

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 381.
La Plata (Strom)

La Plata (Strom) [DamenConvLex-1834]

La Plata (Strom) , Rio de la Plata oder Silberstrom, die meerbusenähnliche, 5–15 M. breite und 40 M. lange Mündung der drei mächtigen, in ein Riesenbett vereinigten Ströme Parana, Paraguay und Uraguay in Südamerika . Dieser reißende Strom, voll Inseln , Wasserfälle ...

Lexikoneintrag zu »La Plata (Strom)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 279.
La Rochelle

La Rochelle [DamenConvLex-1834]

La Rochelle , eine der ältesten, aber auch eine der wichtigsten Seestädte Frankreichs , an dem atlantischen Ocean , mit 16,000 Ew. in einer fruchtbaren, schönen Gegend gelegen. Wichtig sind hier die großen Seesalzfabriken. *

Lexikoneintrag zu »La Rochelle«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 287.
Labé, Luise

Labé, Luise [DamenConvLex-1834]

Labé, Luise , die schöne Seilerin, eine durch Schönheit , Geist , Talente , Wissen und Großherzigkeit ausgezeichnete Frau, wurde 1527 zu Lyon geboren, erhielt frühzeitig Unterricht in der Musik , in mehreren Sprachen, ja sogar in männlichen, namentlich militärischen Uebungen, z. B. Reiten und ...

Lexikoneintrag zu »Labé, Luise«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 247-248.
Laberdan

Laberdan [DamenConvLex-1834]

Laberdan , siehe Schellfisch .

Lexikoneintrag zu »Laberdan«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 248.
Lablache

Lablache [DamenConvLex-1834]

Lablache , der berühmteste Sänger unserer Zeit, wurde 1795 von franz. Eltern in Neapel geb., studirte in dem Conservatorium seiner Vaterstadt, betrat frühzeitig die Bühne und wurde im 20. Jahre beim Theater in Palermo angestellt, wo er 5 Jahre lang in ...

Lexikoneintrag zu »Lablache«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 248-249.
Labrador

Labrador [DamenConvLex-1834]

Labrador , eine über 20,000 Quadrat M. große Halbinsel des östlichen Nordamerika , welche zuerst von den Engländern 1196 entdeckt wurde, und durch die Straße von Belle Isle von Neusoundland getrennt wird. Nur wenig kennt man von diesem Gebirgsland, das durchaus ...

Lexikoneintrag zu »Labrador«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 249-250.
Labyrinth

Labyrinth [DamenConvLex-1834]

Labyrinth , ein berühmter unterirdischer Bau bei der Stadt Knossos auf der Insel Kreta ( Kandia ), eins der sieben Weltwunder der Alten, dessen Erbauer der kunstfertige Dädalos unter der Regierung König Minos II. war. Das Labyrinth hat allen spätern unter- und oberirdischen ...

Lexikoneintrag zu »Labyrinth«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 250.
Lacedämon

Lacedämon [DamenConvLex-1834]

Lacedämon , siehe Sparta .

Lexikoneintrag zu »Lacedämon«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 250.
Lachapelle, Marie Luise

Lachapelle, Marie Luise [DamenConvLex-1834]

Lachapelle, Marie Luise , geb. Dugés, eine der verdienstvollsten und geschicktesten Hebammen , geb. zu Paris am 1. Jan. 1769, widmete sich schon frühzeitig diesem Berufe , da ihr Vater Arzt , ihre Mutter selbst Oberhebamme am Hôtel de Dieu war. Durch diese empfing ...

Lexikoneintrag zu »Lachapelle, Marie Luise«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 250-251.
Lächerlich

Lächerlich [DamenConvLex-1834]

Lächerlich , siehe Komisch .

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 251.
Lachesis (Mythologie)

Lachesis (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Lachesis (Mythologie) , eine der Parzen (s. d.), die Spenderin zukünftiger Geschicke, die Spinnerin am Rocken des Menschenlebens, die Bestimmerin des Lebensloses. – ch –

Lexikoneintrag zu »Lachesis (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 251.
Lachs, Salm

Lachs, Salm [DamenConvLex-1834]

Lachs, Salm oder Salm, eine der beliebtesten hechtähnlichen und ungemein schmackhaften Fischarten, zu welcher man auch die Forellen , Stinten, Aeschen und Moränen rechnet. Seine lebhaften Farben sind auf dem Rücken schwarz, blau und silberweiß an beiden Seiten, am Bauche gelblich ...

Lexikoneintrag zu »Lachs, Salm«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 251-252.
Lacrimae Christi

Lacrimae Christi [DamenConvLex-1834]

Lacrimae Christi , so nennt man den köstlichen Wein , der von der saftreichen Traube in Thränengestalt abfließt, ehe sie noch gepreßt wird. Er ist der edelste Wein in Italien , der auf Monte Somma und Galitta, zu Ischia , Nola, Ottojano, Novello, Torre ...

Lexikoneintrag zu »Lacrimae Christi«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 252.
Lada (Mythologie)

Lada (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Lada (Mythologie) , in der Mythengeschichte der Russen die Göttin der Liebe und Schönheit , welche vorzüglich zu Kiew verehrt wurde. Sie ist die Mutter der slavischen Liebesgötter Lel, Did und Polel , wie die griechische Venus , mit der Lada viele Aehnlichkeit hat ...

Lexikoneintrag zu »Lada (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 252.
Ladoga (See)

Ladoga (See) [DamenConvLex-1834]

Ladoga (See) , der größte aller europäischen Landseen, mit einem Flächeninhalte von 292 Quadrat M., mithin größer als das ganze Königreich Sachsen . Er liegt zwischen Finnland und den Gouvernements St. Petersburg und Olonez, ist voll Untiefen, Sandbänke und Klippen, und ...

Lexikoneintrag zu »Ladoga (See)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 252-253.
Ladronen, Diebsinseln

Ladronen, Diebsinseln [DamenConvLex-1834]

Ladronen, Diebsinseln oder Diebsinseln, auch Lazarusinseln und Marianen, 25 an der Zahl von 60 M. Flächeninhalt, gehören zu den nördlichen Inselgruppen des stillen Oceans , wurden schon 1521 durch den ersten Weltumsegler Magelhaen entdeckt, von dem sie auch wegen der kindischen ...

Lexikoneintrag zu »Ladronen, Diebsinseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 253-254.
Lady

Lady [DamenConvLex-1834]

Lady nennt man in England die Gemahlin eines Lords , Baronets oder Ritters. Ihren Töchtern, denen eigentlich bloß das dem französischen Mademoiselle entsprechende Miß zukommt, gibt die Höflichkeit ebenfalls den Titel Lady; wird jedoch dieser Ausdruck im Plural, Miladies, gebraucht, so ...

Lexikoneintrag zu »Lady«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 254.

Artikel 3.778 - 3.797

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon