A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Zion

Zion [DamenConvLex-1834]

Zion , die höchste Bergspitze der Hügelreihe, auf welcher Jerusalem erbaut war, und zwar die Stelle, wo König David's Burg lag.

Lexikoneintrag zu »Zion«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 492.
Zipora, Moses Gemahlin

Zipora, Moses Gemahlin [DamenConvLex-1834]

Zipora, Moses Gemahlin , auch Sephora, die Gemahlin von Moses und eine Tochter des Jethro, Priesters der Midianiter und des Hauptes einer Nomadenhorde. Nach den Rabbinern wurde Moses von Jethro gefangen und sollte von diesem an Pharao ausgeliefert werden. Da trat ...

Lexikoneintrag zu »Zipora, Moses Gemahlin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 492-493.
Zither

Zither [DamenConvLex-1834]

Zither . Dieses Instrument, dem jedenfalls unsere heutig Guitarre nachgebildet ist, findet sich schon bei den alten Griechen und Hebräern , und war mit 5 Saiten bezogen. Das unter diesem Namen noch jetzt vorkommende Instrument ist von Holz , hat einen langen Hals ...

Lexikoneintrag zu »Zither«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 493.
Zittau

Zittau [DamenConvLex-1834]

Zittau , nach Chemnitz die größte und wohlhabendste Fabrikstadt Sachsens , in der sächs. Oberlausitz, der Centralpunkt des sächs. Leinwandhandels, liegt an der Mandau, hat 8900 Ew, schöne Marktplätze und Häuser, 8 Kirchen , unter denen die Johanniskirche sich auszeichnet, 5 Hospitäler, ein ...

Lexikoneintrag zu »Zittau«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 493.
Zitteraal

Zitteraal [DamenConvLex-1834]

Zitteraal , nur wegen seiner äußern Aehnlichkeit mit dem Aal so genannt, gehört eigentlich einem andern Fischgeschlechte an, wird 5–7 F. lang und hat eine so starke elektrische Kraft, die sich hinten am Schwanze befindet, daß er mit seinen Schlägen ...

Lexikoneintrag zu »Zitteraal«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 493.
Zobel

Zobel [DamenConvLex-1834]

Zobel , dieses jetzt nur noch in Sibirien einheimische, unserem Marder ähnliche Thier, ist 15–18 Zoll lang, sieht schwärzlichbraun, zuweilen schwarzgrau, gelblich auf dem Rücken und wird namentlich von den Tataren gejagt. Die schwärzesten, glänzendsten und haarreichsten Zobel werden bei ...

Lexikoneintrag zu »Zobel«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 493.
Zobtenberg

Zobtenberg [DamenConvLex-1834]

Zobtenberg . Dieser auf 3 Seiten freistehende 2318 F. hohe, im Regierungsbezirke Breslau liegende Berg, galt bereits bei den heidnischen Slaven für heilig, denn auf seiner Spitze unterhielten sie das heilige Feuer und brachten Opfer . Schon im 11. Jahrhundert soll dort ...

Lexikoneintrag zu »Zobtenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 493-494.
Zodiakus

Zodiakus [DamenConvLex-1834]

Zodiakus , siehe Thierkreis .

Lexikoneintrag zu »Zodiakus«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494.
Zonen

Zonen [DamenConvLex-1834]

Zonen . Unsere Erde ist, je nach der in den verschiedenen Erdstrichen vorherrschenden Witterung, in Zonen eingetheilt. Die warme Z. befindet sich zu beiden Seiten des Aequators und wird von den Wendekreisen (s. d.) begrenzt; wo diese aufhört, beginnen nördl. und ...

Lexikoneintrag zu »Zonen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494.
Zoolithen

Zoolithen [DamenConvLex-1834]

Zoolithen , Versteinerungen von Thieren, siehe Versteinerungen .

Lexikoneintrag zu »Zoolithen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494.
Zoologie

Zoologie [DamenConvLex-1834]

Zoologie , siehe Thierreich .

Lexikoneintrag zu »Zoologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494.
Zootomie

Zootomie [DamenConvLex-1834]

Zootomie , die Lehre von dem innern Bau der Thiere und daher die Anatomie derselben.

Lexikoneintrag zu »Zootomie«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494.
Zoroaster

Zoroaster [DamenConvLex-1834]

Zoroaster , Zerduscht , der Reformator der parsischen Religionslehre (s. d. A. Ahriman und Ormuzd ), lebte wahrscheinlich 5–600 J. v. Chr. in Medien. Doch ist man über sein Zeitalter noch nicht ganz einig, wie denn überhaupt schon in den ältern Schriftstellern ...

Lexikoneintrag zu »Zoroaster«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494.
Zriny, Helene

Zriny, Helene [DamenConvLex-1834]

Zriny, Helene , Tochter des in den ungarischen Annalen bekannten Peter Zriny, als einer der Ersten, die sich gegen die östreichische Herrschaft auflehnten. H. besaß Geist , Tugend , Schönheit und Anmuth , und wahrhaft männliche Tapferkeit und Entschlossenheit vermählten sich in der weichen ...

Lexikoneintrag zu »Zriny, Helene«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 494-498.
Zucker

Zucker [DamenConvLex-1834]

Zucker , im Allgemeinen die feste, geruchlose, im trocknen Zustande verbrennliche und im Wasser etc. auflösliche, aus Kohlen -, Wasser - und Sauerstoff bestehende süße Materie, die vorzüglich aus Pflanzen , als dem Zuckerrohr, Ahorn , den Runkelrüben, Kartoffeln , Früchten , weniger aus Waizen , Malz etc ...

Lexikoneintrag zu »Zucker«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 498-499.
Zugvögel

Zugvögel [DamenConvLex-1834]

Zugvögel , siehe Vögel .

Lexikoneintrag zu »Zugvögel«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 499.
Zuidersee

Zuidersee [DamenConvLex-1834]

Zuidersee , Südersee , ein Becken der Nordsee zwischen den niederl Provinzen Utrecht , Geldern, Holland , Oberyssel und Friesland, umfaßt 54 Quadrat M. und war vor dem 13. Jahrh. festes Land, welches damals von den Wellen verschlungen wurde. Er enthält die Inseln Wieringen ...

Lexikoneintrag zu »Zuidersee«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 499.
Zumsteg, Johann Rudolph

Zumsteg, Johann Rudolph [DamenConvLex-1834]

Zumsteg, Johann Rudolph , einer unserer vorzüglichsten deutschen Liedercomponisten, dessen großes Talent für diesen Genre, seine Musik zu des Pfarrers Tochter von Taubenhain von Bürger, zu Leonore von demselben, zu Ritter Toggenburg von Schiller, dessen vertrautester Freund er war, zu der ...

Lexikoneintrag zu »Zumsteg, Johann Rudolph«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 499-500.
Zunge

Zunge [DamenConvLex-1834]

Zunge , das Organ des Geschmacks und zum Theil des Sprechens und Schlingens im thierischen Körper, ein länglicher, aus Fleischfasern, Fett und Zellgeweben bestehender Fleischtheil, der im Hintertheile des Mundes befestigt ist und sich bis an dessen Spitze ausdehnt. Voller Gefäße ...

Lexikoneintrag zu »Zunge«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 500.
Zürich

Zürich [DamenConvLex-1834]

Zürich , der Schweizer-Canton von 45 Quadrat M. und 230,000 Ew., gehört zu den ebeneren Gegenden der Schw. (denn seine Berge erreichen kaum 3000 F Höhe) und besitzt nur die Limmat als schiffbaren Fluß, da Rhein und Reuß nur ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 500.

Artikel 7.073 - 7.092

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon