Philosophie (8.773 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Roscelinus [Eisler-1912]

Roscelinus – Daß R. nur ein »Pseudo-Nominalist« war, erklären Adlhoch, de Wulf (Hist. de la philos. méd. 4 , S. 181).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Roscelinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Röse, Ferdinand [Eisler-1912]

Röse, Ferdinand , geb. 1815 in Lübeck, gest. 1859. = Von Hegel und Schelling beeinflußt. In Religion, Staat usw. objektiviert sich das Bewußtsein und das Bedürfnis des Geistes. SCHRIFTEN: Über die Erkenntnisweise des Absoluten, 1841. – Über die Kunst zu philosophieren, 1847. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Röse, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 610.

Rose, Fritz [Eisler-1912]

Rose, Fritz , geb. 1876 in Cöln, lebt in Weimar. – Schriften : Die Lehre von den eingebor. Ideeen, 1901. – J. G. Sulzer als Ästhet., 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rose, Fritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Rosenkrantz, Wilhelm [Eisler-1912]

Rosenkrantz, Wilhelm , geb. 1821 in München, 1853 Ministerialsekretär, 1867 Oberappellationsgerichtsrat in München, gest. 1874 n Gries bei Bozen. R. bildet die letzte »positive« Phase der Schellingschen Philosophie weiter, wobei er auf katholisch-theistischem Standpunkte steht. Die Philosophie hat als allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkrantz, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 610-611.

Rosenkranz, Karl [Eisler-1912]

Rosenkranz, Karl , geb. 1805 in Magdeburg, 1831 Prof. in Königsberg, gest. 1879 daselbst. R. gehört zur »mittleren« Richtung der Hegelschen Schule, weicht aber in manchem von Hegel ab. Die »Wissenschaft der logischen Idee« zerfällt in Metaphysik, Logik und Ideenlehre. Die ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 611.

Rosenkranz, Karl [Philosophie]

Johann Karl Friedrich Rosenkranz (1805–1879) • Von Magdeburg bis Königsberg Erstdruck: Leipzig (Erich Koschny / L. Heimannߣs Verlag), 1878.

Werke von Karl Rosenkranz im Volltext

Rosmini-Serbati, Antonio [Eisler-1912]

Rosmini-Serbati, Antonio , geb. 1797 in Roveredo bei Trient, studierte in Trient und Padua, wurde 1831 katholischer Priester, wurde wegen seiner philos. Anschauungen von den Jesuiten, wegen seiner politischen Reform-Idee von österreichischer Seite angegriffen, lebte seit 1840 in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Rosmini-Serbati, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 611-612.

Rossi, Pasquale [Eisler-1912]

Rossi, Pasquale , geb. 1867 in Cosenza, gest. 1905. = Sozialpsycholog, der sich besonders mit der Kollektivseele beschäftigt. SCHRIFTEN: L'anima della folla, 1898. – Psicologia collettiva, 1900. – Sociologia e Psicologia collett., 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Rossi, Pasquale«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 612.

Röth, Eduard [Eisler-1912]

Röth, Eduard , geb. 1807 in Hanau, Prof. in Heidelberg, gest. 1858. Schriften : Geschichte unserer abendländischen Philosophie, 1846-58; 2. A. 1862.

Lexikoneintrag zu »Röth, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 612.

Rothe, Richard [Eisler-1912]

Rothe, Richard , geb. 1799 in Posen, Prof. in Bonn und Heidelberg, gest. 1864. = Von Hegel und Schleiermacher beeinflußt. Die ewige Schöpfung ist eine Vergeistigung des Seins. Das Ethische ist eine Form desselben Prozesses. Schriften : Theologische Ethik, 1845-48; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Rothe, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 612-613.

Rouchefoucauld, François de la [Eisler-1912]

Rouchefoucauld, François de la , 1613-1680, Moralist. = Alle Handlungen haben egoistische Motive. SCHRIFTEN: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665, 1825 u. ö.; deutsch in der Univ.-Bibl. Oeuvres, 1818, 1868 ff. – Vgl. RAHSTEDE, Studien zu Rochefoucaulds Leben und Werken ...

Lexikoneintrag zu »Rouchefoucauld, François de la«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 608.

Rousseau, Jean Jacques [Eisler-1912]

Rousseau, Jean Jacques , geb. 1712 in Genf, gest. 1778 in Ermenonville bei Paris. R., dessen Hauptbedeutung auf literarisch-kulturellem Gebiete liegt, und dessen politische Anschauungen in der französischen Revolution (Robespierre) zur Geltung gekommen sind, gehört teils der Aufklärung an, teils ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Jacques«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 613-614.
Rousseau, Jean-Jacques

Rousseau, Jean-Jacques [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) • Biographie • Der Gesellschaftsvertrag Entstanden 1754, überarbeitete Fassung 1758. Erstdruck: Amsterdam (Rey) 1762. Erste deutsche Übersetzung (anonym) unter dem Titel »Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen oder Staatsrecht«, Marburg 1763. Der Text folgt ...

Werke von Jean-Jacques Rousseau im Volltext

Roux, Wilhelm [Eisler-1912]

Roux, Wilhelm , geb. 1855 in Jena, Prof. in Halle a. S. = R. ist der Begründer der »Entwicklungsmechanik«, der Lehre von der Bedingtheit der Formbildung der Organismen durch mechanische Faktoren, des Begriffs der »Kampf der Teile« im Organismus und der »funktionellen ...

Lexikoneintrag zu »Roux, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 614.

Royce, Josiah [Eisler-1912]

Royce, Josiah , geb. 1855, Prof. in der Harvard-Universität, Cambridge (Ver. Staat.). R. lehrt einen objektiven Idealismus und logischen Voluntarismus , den er als »absoluten Pragmatismus« bezeichnet. Letzterem zufolge hat der Pragmatismus (Instrumentalismus) darin Recht, daß unsere Begriffe Kontrolmittel der Erfahrung ...

Lexikoneintrag zu »Royce, Josiah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 614-615.

Royer-Collard, Pierre Paul [Eisler-1912]

Royer-Collard, Pierre Paul , geb. 1763, studierte in Paris, wurde 1789 Advokat, Mitglied des Rats der Fünfhundert, später Professor (1811-14), dann Abgeordneter, gest. 1845. R. hat in Frankreich die Anschauungen der Schottischen Schule eingeführt und damit die Reaktion gegen ...

Lexikoneintrag zu »Royer-Collard, Pierre Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 615-616.
Ruach

Ruach [Eisler-1904]

Ruach : Geist . Vgl. Seele .

Lexikoneintrag zu »Ruach«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.

Rubinstein, Susanna [Eisler-1912]

Rubinstein, Susanna , geb. 1847 in Czernowitz. SCHRIFTEN: Die sensoriellen u. sensitiven Sinne, 1874, – Psychol.-ästhet. Essays, 1878-84. – Aus der Innenwelt, 1888. – Zur Natur der Bewegungen, 1890. – Ans dunklem Grunde, 1892. – Ein individualist. Pessimist (Mainländer), 1894. – Eine Trias von Willensmetaphysikern ...

Lexikoneintrag zu »Rubinstein, Susanna«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.
Rückenmarksseele

Rückenmarksseele [Eisler-1904]

Rückenmarksseele (PFLÜGER, ein »Sensorium« im Rückenmark nimmt J. M. SCHIFF, Lehrb. d. Physiol. I, 1859, S. 208, 213 an. spinale Seelen bei DURAND DE GROOS, Ess. de physiol. philos. 1866, u. a.). Vgl. Seelensitz .

Lexikoneintrag zu »Rückenmarksseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.

Rüdiger, Andreas [Eisler-1912]

Rüdiger (Ridiger), Andreas , geb. 1673 in Rochlitz, Arzt und Privatdozent der Philosophie in Halle, gest. 1731 in Leipzig. R. ist ein eklektisch denkender Gegner der Wolffschen Philosophie. Er bekämpft die Anwendung der mathematischen Methode auf die Philosophie; erstere hat es ...

Lexikoneintrag zu »Rüdiger, Andreas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.

Artikel 6.563 - 6.582

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon