Philosophie (8.773 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Zeitbewußtsein

Zeitbewußtsein [Eisler-1904]

Zeitbewußtsein s. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitdauer

Zeitdauer [Eisler-1904]

Zeitdauer s. Dauer , Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitdauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitding

Zeitding [Eisler-1904]

Zeitding s. Ding (SCHUPPE).

Lexikoneintrag zu »Zeitding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitgeist

Zeitgeist [Eisler-1904]

Zeitgeist ist die Eigenart des Denkens und Fühlens , der Ideen in einer bestimmten geschichtlichen Periode. Vgl. GOLDFRIEDRICH, Die histor. Ideenlehre in Deutschl. S. 211 f.

Lexikoneintrag zu »Zeitgeist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.

Zeitler, Julius [Eisler-1912]

Zeitler, Julius , Leipzig, Schüler Wundts. – Schriften : Nietzsches Ästhetik, 1900. – Die Kunstphilos. von H. A. Taine, 1901. – Philos. Stud. XVI, 1900, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zeitler, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 889.
Zeitlich

Zeitlich [Eisler-1904]

Zeitlich bedeutet (philosophisch) so viel wie: in der Zeit , im Unterschiede vom »Überzeitlichen«. Vgl. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitschwelle

Zeitschwelle [Eisler-1904]

Zeitschwelle ist »ein kleinstes Intervall, in dem zwei Reize nacheinander einwirken müssen, um eine eben merkliche Zweiheit von Empfindungen zu erregen«. Sie ist je nach dem Sinnesgebiet und je nach der Art und Stärke des Reizes verschieden (G. F. LIPPS ...

Lexikoneintrag zu »Zeitschwelle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitsinn

Zeitsinn [Eisler-1904]

Zeitsinn ist 1) bei einigen Psychologen = Zeitempfindungs- Fähigkeit . So kann man nach HEINROTH das Gehör einen »Zeitsinn« nennen (Psychol. S. 88). 2) Zeitgedächtnis, Empfindlichkeit für Zeitdifferenzen. Eine Reihe von experimentellen Arbeiten wurde darüber gemacht. Es zeigt sich, daß kleine Zeiten ...

Lexikoneintrag zu »Zeitsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitstufen

Zeitstufen [Eisler-1904]

Zeitstufen s. Zeit (WUNDT).

Lexikoneintrag zu »Zeitstufen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837-838.
Zeitverlauf

Zeitverlauf [Eisler-1904]

Zeitverlauf s. Zeit (WUNDT).

Lexikoneintrag zu »Zeitverlauf«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838.
Zeitvorstellung

Zeitvorstellung [Eisler-1904]

Zeitvorstellung s. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838.
Zeitzeichen

Zeitzeichen [Eisler-1904]

Zeitzeichen s. Zeit , Temporalzeichen .

Lexikoneintrag zu »Zeitzeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838.

Zeller, Eduard [Eisler-1912]

Zeller, Eduard , geb. 1814 in Kleinbottwar (Württemberg), studierte in Tübingen und Berlin, 1840 Privatdozent in Tübingen. 1847 Prof. der Theologie in Bern, 1849 in Marburg, 1862 Prof. der Philosophie in Heidelberg, 1872 in Berlin, lebte seit 1897 in Stuttgart, gest ...

Lexikoneintrag zu »Zeller, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 850-851.

Zenker, Ernst Viktor [Eisler-1912]

Zenker, Ernst Viktor , geb. 1860 in Postelberg (Böhmen), lebt in Wien. = Evolutionistischer Ethiker und Soziolog. Gut ist, »was den Bedingungen der Sozialität entspricht und ihre natürliche Entwicklung fördert«. Schriften : Der Anarchismus, 1895. – Die Gesellschaft, 1899-1903. – Soziale Ethik, 1905, u ...

Lexikoneintrag zu »Zenker, Ernst Viktor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851.

Zenodotos [Eisler-1912]

Zenodotos 1. Schüler des Diogenes von Seleukia, Stoiker ; 2. Schüler des Isidoros , Neuplatoniker .

Lexikoneintrag zu »Zenodotos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851.

Zenon aus Elea [Eisler-1912]

Zenon aus Elea , wirkte als Staatsmann und Philosoph in Elea (um 460 v. Chr.), wo er bei einem Aufstande gegen den Tyrannen von Elea gestorben sein soll. Z., den Aristoteles den »Erfinder der Dialektik« nennt, sucht die Lehren des Parmenides ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Elea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851-852.
Zenon aus Elea

Zenon aus Elea [Philosophie]

Zenon aus Elea Zenon aus Elea (um 490 v. Chr.–um 430 v.Chr.) • Biographie • Fragmente Entstanden in der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung durch Hermann Diels von 1901, von dem auch die Anordnung ...

Werke von Zenon aus Elea im Volltext

Zenon aus Kition [Eisler-1912]

Zenon aus Kition (Kypern), der Sohn des Kaufmanns Mnaseas, geb. um 340 v. Chr., war eine Zeitlang Kaufmann, ging um 315 v. Chr. nach Athen, wo er Schüler des Kynikers Krates, des Megarikers Stilpon und der Akademiker Xenokrates und Polemon ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Kition«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852.

Zenon aus Sidon [Eisler-1912]

Zenon aus Sidon , geb. um 150 v. Chr., Schüler des Apollodoros , lehrte in Athen, wo ihn Cicero hörte. = Epikureer.

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Sidon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852.

Zenon aus Tarsos [Eisler-1912]

Zenon aus Tarsos , Schüler und Nachfolger des Chrysippos . = Stoiker (aber gegen die Lehre vom Weltbrande).

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Tarsos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852-853.

Artikel 8.582 - 8.601

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon