Kategorie: Sprichwort (25.762 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung | Sprache | Texttyp
Jüppenschlitz

Jüppenschlitz [Wander-1867]

* Durch den Jüppenschlitz zu Ehren kommen. – Eiselein, 354. Von denen, die Amt, Stellung , Orden u.s.w. ihrer Verheirathung und der durch dieselbe erlangten Verbindungen oder überhaupt weiblichen Einflüssen zu danken haben. (Vgl. Stalder, II, 79. )

Sprichwort zu »Jüppenschlitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1080.
Jüppeschmecker

Jüppeschmecker [Wander-1867]

* Es ist e Jüppeschmecker. – Stalder, II, 79. Ein Mensch , der den Mädchen allenthalben nachläuft.

Sprichwort zu »Jüppeschmecker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1080.

Jürge [Wander-1867]

1. Auf Sanct Jürgen ( Georg , 23. April ) soll man die Kuh von der Wiese schürgen. – Pistor., I, 96; Hillebrand, 87, 118; Graf, 69, 51; Simrock, 3414; Bllum, 192; Boebel, 20; Reinsberg VIII, 124. Wenn dem künftigen Heugewinn kein Eintrag geschehen soll ...

Sprichwort zu »Jürge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Jürgel

Jürgel [Wander-1867]

1. Der Jörgel kehrt ein. Baumgarten (Progr., S. 26) bemerkt: »Es ist wol unabsichtlich die Frühlingsgottheit selbst gemeint, wenn es heisst: der Jörgel kehre ein. Die Feier des ⇒ Georgitags (s.d.) vertrat in Oberösterreich wol die Stelle des Walpurgatages, was um ...

Sprichwort zu »Jürgel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1080.
Jürgeltag

Jürgeltag [Wander-1867]

1. Jürgetag (23. April ) bringt a Vespersack, Mariegeburt nimmt'n wieder furt. – Peter , I, 450; Schles. Provinzialbl., 1862, 569. 2. Jürgetag bringt den Vespersack, Michel (29. Sept.) trägt ihn wieder heim. – Boebel, 21. 3. Wâ vil de Kraode vir em ...

Sprichwort zu »Jürgeltag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1080-1081.
Jurist

Jurist [Wander-1867]

1. Beiss drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein Lehrer ist, des langer brauch soll heissen recht, so allzeit ist gewest vnrecht. – Petri, II, 32. 2. Böse Juristen nemen hell Küchlein vnd verkehren armer Leut Sach, dass sie zu ...

Sprichwort zu »Jurist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Juristenfund [Wander-1867]

* Auf einen Juristenfund denken. Durch Processe die fürstliche und Staatskasse füllen. Im Alamodischen Politici (S. 14) haben die Höflinge auf einen sogenannten »Juristenfund« gedacht.

Sprichwort zu »Juristenfund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Juristenschuh

Juristenschuh [Wander-1867]

Juristenschuh müssen geschmieret seyn, das trägt den Parten nicht viel ein. – Petri, II, 412.

Sprichwort zu »Juristenschuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Juristerei

Juristerei [Wander-1867]

1. Juristerei vnd Artzenei die geben gute feiste Brei . – Henisch, 505, 65; Petri, II, 412; Sutor, 659. 2. Juristerey kompt nicht auss Büchern , sondern fleust aus der Natur . – Petri, II, 845.

Sprichwort zu »Juristerei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Jus

Jus [Wander-1867]

1. Das Jus ist eine schöne Braut , wenn sie in ihrem Bette bleibt; so sie aber in andere steigt, wird sie zur Hure . – Eiselein, 355. Luther war als Theolog sehr übel auf Jus und Juristen zu sprechen. Das Sprichwort: »An einem ...

Sprichwort zu »Jus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Just

Just [Wander-1867]

1. Dat es jüst, as wamme 'me Smiele ( Schmele ) in't Balkenhual hänged. ( Grafschaft Mark . ) – Frommann, V, 163, 144. Von sehr geringer Wirkung , wie ein Tropfen Wasser auf einen heissen Stein , wie wenn eine Kuh eine Erdbeere verschluckt. *2. Es ist ...

Sprichwort zu »Just«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.
Justinian

Justinian [Wander-1867]

1. Justinian macht silberne Menschen . – Winckler, XI, 16. Frz. : Par ses elenches (commentaires) Justinien mange les labeurs de Gallien. – Qui scait Justinien a cave et grenier tout pleins. ( Leroux, II, 41. ) 2. Mit Justinian muss man nicht anbinden.

Sprichwort zu »Justinian«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1083.

Justitia [Wander-1867]

Die liebe Justitia steht auf einem steinernen Giebel mit eisernen Klammern angefasst, darum kann sie nicht in die Rathsstube kommen. – Opel, 376. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es ist kein justitia mehr, zugleich wie zu Rom, wann ein bapst stirbt. – Zimmerische Chronik ...

Sprichwort zu »Justitia«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Justiz

Justiz [Wander-1867]

1. Die Justitz is eine gemahlt Bild vnd blind. – Lehmann, 628, 24. » Darum obschon etwas recht vnd aber recht ist, so gehets doch wie es geht.« 2. Die Justitz ist Gottes Tochter , aber sie wird von Richtern vnd Rabulisten also gehandelt ...

Sprichwort zu »Justiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Justizwesen

Justizwesen [Wander-1867]

Das Justitzwesen ist wie ein Hundsding, wer darein kompt, der kompt offt sehr schwerlich wieder rauss. – Lehmann, 630, 47. Angeblich ein Ausspruch des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig .

Sprichwort zu »Justizwesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Justus

Justus [Wander-1867]

Wer Justus nicht bezahlen kann, der schafft sich Vivat Anklam an; das ist der Knaster Wohlgemuth , der stinkt und beisst und brennt nicht gut. Von gutem und schlechtem (vaterländischem, anklamschem) Taback . Allgemein : man muss sich behelfen. Wer keinen Mokka trinken kann ...

Sprichwort zu »Justus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Jüte

Jüte [Wander-1867]

* Thiar körnt thi Jüt üb sin Holtskur. ( Föhr. ) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 81; Johansen, 73. Da kommt der Jüte in seinen Holzschuhen . – Von grobem, ungehobeltem Benehmen .

Sprichwort zu »Jüte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Jütland

Jütland [Wander-1867]

* Er ist wol in Jütland gewesen? Ironische Frage , wenn jemand gar zu arg aufschneidet. Die Jütländer stehen bei ihren Nachbarn in keinem guten Rufe. Die Dänen sagen: Er lügt wie ein Jütländer. Auf der Insel Föhr heisst jeder Betrunkene ein »jütischer ...

Sprichwort zu »Jütland«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Juwel

Juwel [Wander-1867]

1. Juwelen genug, aber keine Wäsche . Von Frauen , die alles auf Schmuck verwenden, wenn sie gleich kein gutes Hemde haben. ( Einfälle , 416. ) *2. Er is e Juwel (Tachschit), man darf'n am Schabbes nachtrage. – Tendlau, 50. Bin Kleinod , das man am ...

Sprichwort zu »Juwel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1084.
Jux

Jux [Wander-1867]

*1. He hett Jux makt. ( Holst. ) – Schütze , II, 201. Er hat sich unrechtlichen Gewinn verschafft, etwa in dem Sinne wie Schwenzelpfennig. *2. Seinen Jux mit etwas treiben. Einen lustigen Scherz damit machen. Auch Jucks, von niederländisch jok, altklevisch (1475) jock = Scherz ...

Sprichwort zu »Jux«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Artikel 10.468 - 10.487

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon