Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
λάβδωμα

λάβδωμα [Pape-1880]

λάβδωμα , τό , eine Figur von der Gestalt des Lambda, Iambl. arithm. p. 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβδωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.
labea

labea [Georges-1913]

labea u. labia , ae, f. = labium, I) die Lippe, Form -ea, Plaut. Stich. 721 G. Titin. com. 172. Pompon. com. 144. 156. 158. Nov. com. 51. Lucil. 336 u. 584. Nigid. fr. bei Gell. 10, 4, 4, H. Poët. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
Labeates

Labeates [Georges-1913]

Labeātēs , ium u. (selten) um, m. u. Labeātae , ārum, m., Völkerschaft nördlich von Mazedonien, östlich von Illyrikum, im Kriege mit Perseus von L. Anicius mit Illyrikum vereinigt, Liv. 43, 19, 3 (Form Labeatae, Liv. 45, 26, 15 u. Plin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labeates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512-513.
labecula

labecula [Georges-1913]

lābēcula , ae, f. (Demin. v. labes no. II, B, 2, b), ein Schmutzfleckchen, übtr. = ein kleiner Schandfleck, non nullam laudatione suā alci aspergere labeculam, Cic. Vat. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
labefacio

labefacio [Georges-1913]

labefacio , fēcī, factum, ere, Passiv labefīo , factus sum, fierī (labo u. facio), I) etwas wankend-, wackelnd-, locker machen, erschüttern, dentes, Ter.: partem muri, Caes.: arborem, Ov.: munimenta incussu arietum labefieri, Sen.: mole publicae viae et ductu aquarum labefactas aedes suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
labefactatio

labefactatio [Georges-1913]

labefactātio , ōnis, f. (labefacto), die Erschütterung, dentium, das Wackeln, Plin. 23, 56. – übtr.: die Erschütterung im Staate, Quint. 8, 4, 14. Oros. 7, 41, 8 (Zangemeister liest labefactio): libertatis, Cod. Theod. 4, 8, 5. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
labefactio

labefactio [Georges-1913]

labefactio , Variante von labefactatio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
labefacto

labefacto [Georges-1913]

labefacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, Lucr. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch, animam sedibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513-514.
labefio

labefio [Georges-1913]

labefīo , factus sum, fierī, s. labefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
ΛΑΒεῖν

ΛΑΒεῖν [Pape-1880]

ΛΑΒεῖν , aor . zu λαμβάνω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΑΒεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.
labellum [1]

labellum [1] [Georges-1913]

1. labellum , ī, n. (Demin. v. 1. labrum), eine kleine Lippe, labella tenera, Plaut. u. Ov.: purpurea, Ov.: rosea, Catull.: Platoni cum in cunis parvulo dormienti apes in labellis consedissent, Cic.: ubi (amans) labra ad labella adiungit, Plaut.: labra ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
labellum [2]

labellum [2] [Georges-1913]

2. lābellum , ī, n. (Demin. v. 2. labrum), eine kleine Wanne, ein Becken, Cato r. r. 10, 2 u.a. Colum. 12, 28, 3 u.a. – auf einem Grabhügel, ein kleines Opferbecken zu Trankopfern, Cic. de legg. 2, 66. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
labenter

labenter [Georges-1913]

labenter , s. labanter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
labeo

labeo [Georges-1913]

labeo , ōnis, m. (labea), I) dicke, aufgeworfene, wulstige Lippen habend, dicklippig, dickmäulig, ein Dickmaul, Arnob. 3, 14; vgl. Phocas (V) 413, 5 K. – Andere Form labio, ōnis, m. (v. labia), Verr. Flacc. bei Charis. 103, 8. – II) Labeo als röm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
labeosus

labeosus [Georges-1913]

labeōsus , a, um (labea), große Lippen habend, Lucr. 4, 1161 (1169).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labeosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
Laberius

Laberius [Georges-1913]

Laberius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten D. Laberius, Ritter und mimischer Dichter, Zeitgenosse Cäsars, Cic. ep. 12, 18, 2. Hor. sat. 1, 10, 6. Suet. Caes. 39, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken, Einsinken, der Fall, Sturz, Einsturz, I) eig., u. zwar zunächst v. Erdfällen, labes terrae, Liv.: agri Privernatis, Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
labesco

labesco [Georges-1913]

lābēsco , ere (1. lābor), dahingleiten, verfließen, labescentibus cotidie diebus, Rufin. interpr. Orig. in epist. ad Roman. 9, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
Labetrunk

Labetrunk [Georges-1910]

Labetrunk; z.B. jmdm. einen L. reichen, potione firmare alqm. –

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Labetrunk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
λαβή

λαβή [Pape-1880]

λαβή , ἡ (λαβεῖν ), 1) Alles, womit man Etwas anfassen kann, Griff, Henkel, λαβαὶ ἀμφίστομοι am κρατήρ , Soph. O. C . 473, s. ἀμφίστομος; – μαχαιρῶν , Degengefäß, Griff, Dem . 27, 20; λαβὰς ποιεῖν τοῖς κράνεσιν , Ar. Pax 1258 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.

Artikel 91.118 - 91.137

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon