Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
Cytheris

Cytheris [Georges-1913]

Cythēris , idis, f., eine Buhlerin des (Triumvirn) Antonius, Cic. ep. 9, 26, 2, der deshalb sarkastisch Cythērius gen. wird, Cic. ad Att. 15, 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytheris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
Cythnos

Cythnos [Georges-1913]

Cythnos (Cythnus), ī, f. (Κύθνος), Insel im Ägäischen Meer, eine der Zykladen, mit warmen Quellen, j. Thermia, Liv. 31, 15, 8 u. 31, 45, 9. Mela 2, 7, 11 (2. § 111). Ps. Verg. Cir. 475 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cythnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
cytinus

cytinus [Georges-1913]

cytinus , ī, m. (κύτινος), der Kelch der Granatblüte, Plin. 23, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cytinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
cytisum

cytisum [Georges-1913]

cytisum , ī, n. u. cytisus , ī, c. (κύτισος), eine bei den Alten sehr geschätzte Kleeart, vielleicht unser baumartiger Schneckenklee (Medicago arborea, L.), Form -um, Varro r. r. 2, 1, 17 u. 2, 2, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cytisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
Cytorus

Cytorus [Georges-1913]

Cytōrus , ī, m. (Κύτωρος), Berg in Paphlagonien, reich an Buchsbaum, Catull. 4, 13. Verg. georg. 2, 437; nebst einer gleichn. Stadt, j. Kidros, Mela 1, 19, 8 (1. § 104). – Dav.: A) Cytōriacus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
Cyzicus

Cyzicus [Georges-1913]

Cyzicus u. - os , ī, f. (Κύζικος) u. Cyzicum , ī, n., Stadt an der Propontis, im Lande der Dolionen, u. zwar an dem nördl. Ende eines Isthmus, der die Halbinsel (od. eig. Insel) Cyzikus mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyzicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870-1871.
γωλεός

γωλεός [Pape-1880]

γωλεός , ὁ , plur . auch τὰ γωλεά , Nic. Th . 125; γωλειά Lycophr . 376, wie Nic. Th . 351; Schlupfwinkel, bes. Lager des Wildes, Arist. H. A . 8, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γῶν

γῶν [Pape-1880]

γῶν , ion. = γοῦν , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνι-ώδης

γωνι-ώδης [Pape-1880]

γωνι-ώδης , ες, = γωνιοειδής , Thuc . 8, 104; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνία

γωνία [Pape-1880]

γωνία , ἡ , Winkel, Ecke, Her . 1, 51. 8, 122 u. sonst; bes. in der Geometrie, Plat. Men . 84 u. öfter Euclid .; – Plat. Phil . 51 c Winkelmaaß, wie Plut. Marcell . 19; – ein eckiger Pfeiler, D. Sic . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιαῖος

γωνιαῖος [Pape-1880]

γωνιαῖος , eckig, στυλίς Dion. Hal . 3, 21; ῥῆμα Plut. com. Lac. fr . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιασμός

γωνιασμός [Pape-1880]

γωνιασμός , ὁ , das Richten, Abmessen, nach dem Winkelmaaß, übertr., ἐπῶν Ar. Ran . 956.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνίδιον

γωνίδιον [Pape-1880]

γωνίδιον , τό , dim . von γωνία , Luc. Necyom . 17; M. Ant . 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιο-βόμβυξ

γωνιο-βόμβυξ [Pape-1880]

γωνιο-βόμβυξ , ῡκος, ὁ , Winkelsummer, Spottname der Grammatiker, bei Ath . V, 222 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιο-βόμβυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιο-ειδής

γωνιο-ειδής [Pape-1880]

γωνιο-ειδής , ές , winkelförmig, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιό-πους

γωνιό-πους [Pape-1880]

γωνιό-πους , winkel-, d. i. krummfüßig, D. L . 9, 116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιό-φυλλος

γωνιό-φυλλος [Pape-1880]

γωνιό-φυλλος , mit winkligen Blättern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνιόω

γωνιόω [Pape-1880]

γωνιόω , winklig, eckig machen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωνίωμα

γωνίωμα [Pape-1880]

γωνίωμα , τό , u. γωνίωσις , ἡ , Krümmung, Ecke, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
γωρῡτός

γωρῡτός [Pape-1880]

γωρῡτός , ὁ , der Bogenbehälter, Hom . einmal, Odyss . 21, 54, vgl. Apoll. Lex. Homer. p. 56, 1; – Sp ., wie Luc. Herc . 1; auch fem., Rhian . 8 (VI, 34).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωρῡτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512-513.

Artikel 36.107 - 36.126

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon