Angelico, Fra

Alternativnamen:auch: Beato Angelico; Fra Giovanni da Fiesole; Guido di Pietro
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1387
Geburtsort:Vícchio di Mugello bei Florenz
Sterbedatum:18.02.1455
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz, Fiesole, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 99) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Angelico, Fra: Altarretabel von San Domenico in Fiesole, Szene: Thronende Madonna, Detail
Thronende Madonna, Detail
Angelico, Fra: Aufnahme des Namens für die Taufe, Fragment eines Polyptychon
Aufnahme des Namens für die Taufe
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Bethlehemitischer Kindermord
Bemalte Schranktür: Bethlehemitischer Kindermord
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Christus im Garten Gethsemane, Detail: Landschaft
Bemalte Schranktür: Christus im Garten Gethsemane, Detail
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Flucht nach Ägypten
Bemalte Schranktür: Flucht nach Ägypten
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Verkündigung
Bemalte Schranktür:: Verkündigung
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szenenfolge
Bemalte Schranktür: Szenenfolge
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szenenfolge
Bemalte Schranktür: Szenenfolge

Zeichnungen (1)

Angelico, Fra: Der Prophet David, Harfe spielend
Der Prophet David, Harfe spielend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Angelico,+Fra/1.rss /Kunstwerke/R/Angelico,+Fra/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon