Beardsley, Aubrey Vincent

Beardsley, Aubrey Vincent: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Karikaturist, Schreiber, Zeichner, Illustrator
Geburtsdatum:21. August 1872
Geburtsort:Brighton
Sterbedatum:16. März 1898
Sterbeort:Mentone
Wirkungsort:England

Zeichnungen (1 bis 8 von 80) Mehr:  1  2  3  4  5 

Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba
Ali Baba
Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba im Wald
Ali Baba im Wald
Beardsley, Aubrey Vincent: Atlanta in Calydon
Atlanta in Calydon
Beardsley, Aubrey Vincent: Bon-Mots von Samuel Foote und Theodore Hook
Bon-Mots von Samuel Foote und Theodore Hook
Beardsley, Aubrey Vincent: Bon-Mots von Sydney Smith und R.Brinsley Sheridan, Vignette
Bon-Mots von Sydney Smith und R.Brinsley Sheridan, Vignette
Beardsley, Aubrey Vincent: Das Rheingold, Das Dritte Bild
Das Rheingold, Das Dritte Bild
Beardsley, Aubrey Vincent: Der Abbe
Der Abbe
Beardsley, Aubrey Vincent: Der Geburtstag von Madame Cigale
Der Geburtstag von Madame Cigale

Grafiken (7)

Beardsley, Aubrey Vincent: Der Geist Asomuel offenbart einer Neophyte die schwarze Kunst
Der Geist Asomuel offenbart einer Neophyte die schwarze ...
Beardsley, Aubrey Vincent: Eine Seite vom Kelmscott Chaucer
Eine Seite vom Kelmscott Chaucer
Beardsley, Aubrey Vincent: Isolde (vom »The Studio Magazine«)
Isolde (vom »The Studio Magazine«)
Beardsley, Aubrey Vincent: Le Morte Darthur von Sir Thomas Malory, Illustration auf einer Seite
Le Morte Darthur von Sir Thomas Malory, Illustration auf ...
Beardsley, Aubrey Vincent: Le Morte Darthur, Wie Königin Guinever sich zur Nonne machte
Le Morte Darthur, Wie Königin Guinever sich zur Nonne machte
Beardsley, Aubrey Vincent: Salome, Der Höhepunkt
Salome, Der Höhepunkt
Beardsley, Aubrey Vincent: Salome, Die Toillette der Salome
Salome, Die Toillette der Salome

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Beardsley,+Aubrey+Vincent/2.rss /Kunstwerke/R/Beardsley,+Aubrey+Vincent/3.rss

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon