Künstler: | Beardsley, Aubrey Vincent |
Entstehungsjahr: | 189596 |
Technik: | Tinte |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Thé dansant · The Vize · Walton-on-the-Hill · The Dalles · God save the King! · Justice of the Peace · Illustration
Eisler-1904: Survival of the fittest
Heiligenlexikon-1858: The ophilus, S. (12) · Nicolaus The, V. (31) · Dominicus The V. (26)
Herder-1854: Thé dansant · God save the King · Illustration
Meyers-1905: South West Africa Company Limited, The · South African Territories Limited, The · Star, The · Standard, The · Saltburn by the Sea · Saint Thomas the Apostle · Society for the Propagation of the Gospel in foreign parts · Scotsman, The · Walton on the Hill · Tracts for the times · World, The · Walton on the Naze · Sun, The · Stow on the Wold · Thé dansant · The Dalles · Justice of the peace · Lothians, the · Mad Mullah, the · Globe, The · Grianan of Aileach, The · Harrow on the Hill · God save the King · Sacred Books of the East · Saint Anne's on the Sea · Saint James's Gazette, The · Red River of the North · New York Times, The · New York Tribune, The · Old sailor, The · Illustration, L' · Illustration
Pataky-1898: The Losen, Frl. Anna
Pierer-1857: Savoy-Confession · Harrow on the Hill · Lord Warden of the Cinque Portz · Chapel in the Frith · Benefit of the clergy · God save the King · Illustration
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro