Cézanne, Paul

Cézanne, Paul: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler, Zeichner
Geburtsdatum:19.01.1839
Geburtsort:Aix-en-Provence (Bouches-du-Rhône)
Sterbedatum:23.10.1906
Sterbeort:Aix-en-Provence
Wirkungsort:Paris, Auvers-sur-Oise, Aix-en-Provence, Marseille

Gemälde (1 bis 8 von 222) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/1.rss"}}

Cézanne, Paul: Am Quai de Bercy in Paris
Am Quai de Bercy in Paris
Cézanne, Paul: Am Ufer der Marne
Am Ufer der Marne
Cézanne, Paul: Bacchanal (Der Liebeskampf)
Bacchanal (Der Liebeskampf)
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende
Cézanne, Paul: Badende
Badende

Zeichnungen (8){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/2.rss"}}

Cézanne, Paul: Baumallee
Baumallee
Cézanne, Paul: Blick in das Arc-Tal mit der Eisenbahnbrücke
Blick in das Arc-Tal
Cézanne, Paul: Der Gärtner Vallier
Der Gärtner Vallier
Cézanne, Paul: Porträt des Kunsthändlers Ambroise Vollards
Porträt des Kunsthändlers Ambroise Vollards
Cézanne, Paul: Skizze nach Pigalles »Liebe und Freundschaft«
Skizze nach Pigalles »Liebe und Freundschaft«
Cézanne, Paul: Studie eines Kartenspielers
Studie eines Kartenspielers
Cézanne, Paul: Studie nach Michelangelos »Sklaven« im Louvre
Studie nach Michelangelos »Sklaven« im Louvre
Cézanne, Paul: Studienblatt, Sitzender weiblicher Akt, Selbstporträt und schlafendes Kind
Studienblatt

Grafiken (5){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/3.rss"}}

Cézanne, Paul: Die Badenden, große Fassung
Die Badenden
Cézanne, Paul: Die Badenden, kleine Fassung
Die Badenden, kleine Fassung
Cézanne, Paul: Kopf eines Mädchens
Kopf eines Mädchens
Cézanne, Paul: Landschaft bei Auvers
Landschaft bei Auvers
Cézanne, Paul: Selbstporträt vor der Staffelei
Selbstporträt vor der Staffelei

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/1.rss /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/2.rss /Kunstwerke/R/C%C3%A9zanne,+Paul/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon